News

News filtern
Forschung macht Früherkennung von Parkinson möglich
Lugano/Taverne TI - Die Parkinson-Forschungsgruppe zweier Zentren, die mit der USI assoziiert sind, haben nach eigenen Angaben einen revolutionären Ansatz zur frühen Diagnose von Parkinson gefunden. Das würde wesentlich wirksamere Möglichkeiten zur Behandlung eröffnen.  
DSwiss setzt starkes Wachstum fort
Zürich - Die Nachfrage nach den digitalen Schliessfächern der DSwiss AG ist auch während der Corona-Pandemie gewachsen. Nun baut das Zürcher IT-Unternehmen seine Belegschaft in Zürich und Roveredo GR aus.  
Memo Therapeutics treibt Therapie gegen COVID-19 an
Schlieren ZH - Memo Therapeutics wird in einem genehmigten Schnellverfahren ihren potentesten Antikörperkandidaten gegen COVID-19 herstellen. Dafür geht die Biotechfirma eine Partnerschaft mit der litauischen Northway Biotech ein.  
Dätwyler investiert in Greater Zurich Area
Altdorf/Schattdorf UR - Dätwyler hat einen neuen Grosskunden im Getränkesektor gewonnen. Der Urner Konzern plant, seine Kapazitäten zu erweitern und ein neues Kompetenzzentrum für Oberflächenbeschichtungen zu bauen. Insgesamt will Dätwyler 20 Millionen Franken investieren.  
Forscher entwickeln tragbares Corona-Testgerät
Bellinzona/Lugano/Lausanne - Forscher aus mehreren Schweizer Universitäten spannen zusammen, um ein tragbares Gerät zur Erkennung des Coronavirus zu entwickeln. Es soll in zehn Minuten das Ergebnis liefern. Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt das Projekt mit mehr als 1 Million Franken.
Skribble geht Partnerschaft mit Intrum ein
Zürich - Elektronische Signaturen sollen künftig mit einer elektronischen Überprüfung der Identität der Kunden verbunden werden können. Dafür geht der Signaturspezialist Skribble eine Partnerschaft mit der schwedischen Intrum ein.
Reise-Start-up gewinnt namhafte Investoren
Zürich - The Trip Boutique nutzt die Künstliche Intelligenz, um personalisierte Reisen anzubieten. Das Start-up konnte nun mehrere Investoren überzeugen. Zu ihnen gehören Orascom-Gründer Samih Sawiris und Elisabeth Stevens, ehemalige Direktorin bei Booking.com.    
Hemotune nimmt 5,1 Millionen Franken ein
Zürich - Hemotune hat in einer Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Franken eingenommen. Investiert hat neben Occident und der Zürcher Kantonalbank auch ein koreanisches Medtech-Unternehmen. Hemotune entwickelt ein medizinisches Gerät zur Blutreinigung.  
Coats entwickelt Garne mit Corona-Schutz von HeiQ
London/Schlieren ZH - Das britische Unternehmen Coats setzt bei der Entwicklung von Industriegarnen den Virenschutz des Start-ups HeiQ aus der Greater Zurich Area ein. Dieser gehört zu den weltweit ersten Textiltechnologien, welche das Corona-Virus wirksam blockieren können.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space