ETH schafft Zentrum für Künstliche Intelligenz
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) eröffnet ein neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Dieses soll auch ein Brutkasten für Jungfirmen werden. Geschäftsführer ist Alexander Ilic, der frühere Länderchef von Magic Leap Schweiz.
Ruf stellt neue Kamera gegen Covid-19 vor
Schlieren ZH - Ruf Avatech AG hat eine neue Kamera zum Distanzmessen von Fieber an Einzelpersonen entwickelt. Sie dient wie die kürzlich vorgestellte Massen-Kamera dem Schutz gegen die Covid-19-Ausbreitung in Gebäuden.
Zalando übernimmt Softwarefirma Fision
Zürich/Berlin - Der Online-Modehändler Zalando will das Problem richtiger Grössen und Passformen im Online-Shopping mit Hilfe der Softwarefirma Fision lösen. Fision bleibt nach der Übernahme in der Greater Zurich Area und wird personell aufgestockt.
Zürich bleibt für Investoren trotz Corona attraktiv
Zürich - Die Investitionen von Risikokapital sind in Europa während der Corona-Krise gesunken. In Zürich zeigt sich jedoch ein gänzlich anderes Bild. So sind hier die Investitionen in den ersten neun Monaten des Jahres um 98 Prozent gestiegen.
Eduwo bietet Athleten/-innen digitale Orientierung
Winterthur - Das im Bildungsbereich tätige Start-up eduwo und Swiss Olympic spannen zusammen. Sie bieten auf einer digitalen Plattform Orientierungshilfe für Athletinnen und Athleten bei der Wahl ihrer Bildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Bota Systems gewinnt Fördergeld
Zürich/Schlieren ZH - Bota Systems hat Fördergeld in der Höhe von 150'000 Franken bei Venture Kick gewonnen. Die Ausgliederung aus der ETH Zürich entwickelt eine Sensorlösung, welche die Interaktion zwischen Robotern und Menschen verbessern soll.
Gyron.aero bereitet Markteintritt vor
Männedorf ZH - Die gyron.aero AG entwickelt einen multifunktionellen Tragschrauber. Dieser soll in Bereichen zum Einsatz kommen, für welche sich weder Drohnen noch Hubschrauber eignen. Der Flieger könnte bereits in einem Jahr auf den Markt gebracht werden.
TX Group steigt bei Kreditplattform Lend ein
Lend hat in einer Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Franken eingenommen. Die Runde wurde vom Medienkonzern TX Group angeführt. Lend betreibt eine Plattform, über die Kredite zwischen Kreditnehmern und Anlegern abgewickelt werden können.
No-Touch Robotics gewinnt Fördergeld
Zürich/Schlieren ZH - No-Touch Robotics hat 40'000 Franken bei Venture Kick gewonnen. Die Ausgliederung aus der ETH Zürich entwickelt einen Roboter, der Objekte greifen kann, ohne sie zu berühren. Er könnte beispielsweise in der Uhrenindustrie eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space