News

News filtern
Krypto-Firmen erhalten juristische Beratung
Die neue Online-Plattform Swiss Crypto Guide bietet Start-ups und KMU aus der Krypto-Branche eine kostenlose Orientierungshilfe für juristische Fragen an. Lanciert wurde sie von einer Juristin und mit der Unterstützung von Standortförderern.
RaiseNow erhält Finanzierung von 5,4 Millionen Franken
Zürich - Das Start-up RaiseNow meldet den erfolgreichen Abschluss seiner Series A-Finanzierungsrunde mit einem Ergebnis von 5,4 Millionen Franken. Daran hat sich auch SIX beteiligt. RaiseNow entwickelt Online-Lösungen für die Spendensammlung.
Zukunft der Landwirtschaft beginnt in der Greater Zurich Area
Zürich - Die Agrargenossenschaft fenaco und die ETH-Ausgründung YASAI realisieren eine weltweit einzigartige Pilotanlage für Vertical Farming. Diese soll auf dem Konzept der Kreislaufwirtschaft basieren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ermöglichen.
Online-Bank neon wächst kräftig
Die 2019 gestartete digitale Bank neon zählt bereits 40'000 Nutzer. Damit konnte sie die Anzahl ihrer Kunden seit Jahresbeginn um 220 Prozent erhöhen. Die Einlagen der Kunden bei neon sind derweil bis zu zehnmal höher als bei anderen Online-Banken.
Dielectric aus Amerika setzt auf Schweizer Fachwissen
Manno TI – Der amerikanische Antennenspezialist Dielectric setzt auf das Fachwissen des Start-ups DAC System aus dem Technopark Tessin. Dieses bietet Überwachungssysteme an, welche Ausfälle in grossen Antennensystemen vorhersagen können.  
Shopify setzt auf Climeworks
Zürich - Climeworks hat eine Technologie entwickelt, mit der CO2 aus der Luft entfernt werden kann. Das kanadische Software-Unternehmen Shopify wird im Rahmen seines Engagements für das Klima die Technologie Start-ups aus der Greater Zurich Area unterstützen.
ABB-Roboter sollen Stromlieferwagen für VW bauen
Zürich/Hannover - Der deutsche Autobauer Volkswagen (VW) hat 800 Industrieroboter beim Technologiekonzern ABB aus der Greater Zurich Area bestellt. Diese sollen bei der Produktion des elektrischen Lieferwagens ID.Buzz in Hannover helfen.
IDUN Technologies arbeitet am Internet der Menschen
Opfikon ZH - IDUN Technologies will seinen Biosensor Dryode einsetzen, um mentale Zustände des Menschen mit Geräten im Bereich des Internets der Dinge zu verbinden. Dafür will das Unternehmen gemeinsam mit Asclepios im Rahmen von analogen Weltraummissionen Tests durchführen.  
Decentriq überzeugt Investoren
Zürich - Decentriq hat in einer Finanzierungsrunde 3,8 Millionen Dollar eingenommen. Das Start-up entwickelt eine Software-Plattform, mit der Unternehmen sensitive Daten auswerten können, ohne dass eine Partei sie sieht.  

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space