News

News filtern
TTS Inova gewinnt Schaffhauser Innovationspreis
Schaffhausen - Eine elastische Erdwärmesonde von TTS Inova hat den ersten Platz des Innovationspreises der Schaffhauser Platzbanken gewonnen. Die Inmoo AG und Savvy Telematic Systems folgen auf dem zweiten und dritten Platz. Das Restaurant Tanne Schaffhausen bekam einen Sonderpreis.
Blockchain-Hackathon sucht Lösungen
Zürich - Der grösste Schweizer Blockchain-Hackathon wird Ende Oktober nach funktionierenden Lösungen für konkrete Problemstellungen suchen. Die hybride Veranstaltung findet zeitgleich in Zürich, Lugano und Genf statt. Erwartet werden rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Investoren geben Sleepiz 4,4 Millionen Franken
Zürich - Das Medizintechnik-Start-up Sleepiz hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 4,4 Millionen Franken erhalten. Damit will die Ausgründung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ihr Portfolio zur kontaktlosen Überwachung chronischer Atemwegserkrankungen erweitern.
Universität Zürich eröffnet neues Laborgebäude
Zürich - Die Universität Zürich hat am Freitag ihr neues Laborgebäude auf dem Campus Irchel eröffnet. Dort werden nun die Institute für Chemie, Biomedizin und Evolutionsbiologie unter einem Dach arbeiten.
Forschende wollen Gewebe im All züchten
Zürich - Forschende der Universität Zürich schicken gemeinsam mit Airbus menschliche Stammzellen zur Internationalen Raumstation. Aus ihnen soll Gewebe gezüchtet werden. Derzeit geht es noch um ein Experiment. Künftig könnte aber eine industrielle Produktion menschlicher Gewebe im All stattfinden.
Energy Vault wirbt 100 Millionen Dollar ein
Lugano - Energy Vault hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 100 Millionen Dollar eingesammelt. Damit sollen zahlreiche bereits bestellte Hubspeicherkraftwerke für Energie­versorger und Industriekunden in Amerika, Europa, Australien und im Nahen Osten installiert werden.
Swiss Re zahlt Climeworks 10 Millionen Dollar
Zürich - Der Rückversicherer Swiss Re und das Cleantech-Unternehmen Climeworks haben den weltweit ersten Vertrag zur direkten Abscheidung von CO2 aus der Luft und dessen Speicherung unterschrieben. Während seiner Laufzeit von zehn Jahren garantiert er Climeworks eine Zahlung von 10 Millionen Dollar.
FHNW bildet in Geodatenanalyse fort
Olten SO - Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bietet ab Januar eine praxisnahe Weiterbildung in Geodatenanalyse. Sie soll digitale Kompetenzen für die intelligenten Städte der Zukunft vermitteln. Damit reagiert die Hochschule auf ein Bedürfnis der Bau- und Planungsbranche.
On will an die New Yorker Börse
Zürich - Die Laufschuhfirma On plant einen Börsengang in New York. Sie hat die dafür nötigen Unterlagen bei der amerikanischen Börsenaufsicht eingereicht. Das von Roger Federer unterstützte Jungunternehmen ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen.  

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space