News

News filtern
ABB und Stäubli wollen den Bergbau elektrifizieren
Pfäffikon SZ/Zürich - ABB und Stäubli haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam wollen sie zur Senkung des CO2-Austosses im Bergbau beitragen. Dafür entwickeln sie elektrische Lösungen für Maschinen und Minenfahrzeuge.
Idun Technologies erhält 2 Millionen Franken
Opfikon ZH - Die Idun Technologies AG hat die Erweiterung einer Frühfinanzierungsrunde mit frischem Kapital in Höhe von 2 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen der Neurotechnologie aus der Greater Zurich Area hat einen gehirnsensitiven Ohrhörer entwickelt.
BlueReg eröffnet Niederlassung im Grossraum Zürich
Zug - BlueReg stärkt seine Präsenz in Europa mit einer neuen Niederlassung in Zug. Von dort aus will das internationale Beratungsunternehmen für Zulassungsfragen in den Life Sciences seine Schweizer Kunden bedienen.
ETH bleibt beste Hochschule Kontinentaleuropas
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) ist weiterhin die beste Hochschule auf dem europäischen Kontinent, wie die Rangliste der „Times Higher Education“ zeigt. Auch ihre Schwesterhochschule in Lausanne und die Universität Zürich schaffen es unter die besten 100.
NEST-Büroeinheit belegt Kreislaufpotenzial
Dübendorf ZH - Die neue Büroeinheit Sprint im NEST, dem modularen Forschungs- und Innovationsgebäude der beiden Schweizer Forschungsinstitute Empa und Eawag, ist am Dienstag eingeweiht worden. Sie wurde in kurzer Bauzeit zum grössten Teil aus wiederverwendeten Materialien und Bauteilen erstellt.
Oviva nimmt 80 Millionen Dollar ein
Altendorf SZ - Oviva hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 80 Millionen Dollar eingenommen. Das Start-up trägt mit technologiegestützter Ernährungsberatung zum Kampf gegen Erkrankungen wie Diabetes bei.
Medable gründet Niederlassung im Grossraum Zürich
Pfäffikon SZ - Medable ist neu mit einer Niederlassung in Pfäffikon präsent. Das amerikanische Unternehmen bietet Software an, welche die Durchführung von klinischen Studien erleichtert.
Früherkennung neurologischer Degenerationen
Zürich - Das Start-up Nemosia erhält 150'000 Franken von Venture Kick für die Entwicklung eines NMDA-Tracers. Damit ist vor dem Auftreten von Symptomen die Früherkennung neurologischer Degenerationen wie Alzheimer oder Multipler Sklerose möglich.
Hengrui siedelt Forschungszentrum in Zürich an
Zürich - Die chinesische Life Sciences-Firma Hengrui Pharma siedelt ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Zürich an. Dabei hat sie sich für den neue Businesspark Manufakt8048 als Standort entschieden. Der Wirtschaftsraum Zürich hat Hengrui unter anderem mit seinem Talentepool und seinen Forschungseinrichtungen überzeugt.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space