Schweiz hält sich bei digitaler Transformation in der Weltspitze
Lausanne - Die Schweiz belegt im neuen World Digital Competitiveness Ranking den sechsten Platz. Die IMD Business School aus Lausanne hat dafür 64 Länder im Hinblick auf die Umsetzung der digitalen Transformation untersucht.
FINMA genehmigt ersten Schweizer Crypto-Fonds
Zug - Crypto Finance lanciert den ersten regulierten Schweizer Crypto-Anlagefonds. Er wurde jetzt von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) genehmigt. Fonds-Partner der Verwalterin digitaler Vermögenswerte sind Pernet von Ballmoos und die SEBA Bank.
Hamilton entwickelt neues Abstrich-Testgerät
Bonaduz GR - Das Medtech-Unternehmen Hamilton hat gemeinsam mit der Harvard-Ausgründung Rhinostics ein automatisiertes Gerät zur Sammlung und Verarbeitung von Nasen- und Rachenabstrichen entwickelt. Es soll auch bei COVID-Proben den Testdurchsatz bei gleichzeitig verringertem Personal ermöglichen.
Synhelion übernimmt Heliokon
Lugano/Bergisch Gladbach - Synhelion hat die deutsche Heliokon GmbH übernommen. Damit kann der Solartreibstoff-Pionier nun ein Gesamtsystem für die Herstellung solarer Treibstoffe anbieten. Beide verfügen über komplementäre Technologien, die sich ergänzen.
SUPSI hat neues Institut für Mikrobiologie
Mendrisio TI - Das neue Institut für Mikrobiologie der Fachhochschule der Südschweiz (SUPSI) wird im Kanton Tessin als Kompetenzzentrum fungieren. Es soll die Mikrobiologie für Mensch, Tier und Umwelt integrieren. Das Labor war bereits seit 2014 am Departement für Umwelt, Bau und Design angesiedelt.
Forscher weist Demenz im Blut nach
Dübendorf ZH/St.Gallen - Der Wissenschaftler Peter Nirmalraj will einen Bluttest zur Diagnose von Demenzerkrankungen entwickeln. Eine gemeinsam mit der Klinik für Neurologie des Kantonsspitals St.Gallen durchgeführte Pilotstudie konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden.
Drehkreuz für KI
Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht gerade in der Finanzindustrie höhere Effizienz, innovative Produkte und neue Geschäftsfelder. Der Wirtschaftsraum Zürich bietet für diese Fintech-Innovationen beste Bedingungen und etabliert sich als europäisches Zentrum.
Nomoko darf in EU digitale Gebäudezwillinge erstellen
Zürich - Luxemburgs Direktion für zivile Luftfahrt hat dem Start-up Nomoko seine erste EU-konforme Genehmigung für Drohneneinsätze erteilt. Damit kann Nomoko seine Technologie zur Erstellung digitaler Zwillinge von Immobilien nun auch ausserhalb der Schweiz anwenden.
Designwerk gewinnt Green Business Award
Winterthur - Designwerk ist zum Gewinner des diesjährigen Green Business Awards gekürt worden. Das Unternehmen aus der Greater Zurich Area hat die Jury mit seinen elektrisch betriebenen Lastwagen überzeugt.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space