Roche erhält Zuger Innovationspreis für COVID-19-Test
Zug - Roche Diagnostics International hat den Zuger Innovationspreis gewonnen. Geehrt wurde die Zuger Einheit des Pharmakonzerns Roche für die Entwicklung des cobas SARS-CoV-2-Tests. Dieser hat auch zur Schaffung von 20 neuen Stellen in Rotkreuz ZG beigetragen.
Locatee nimmt 7,1 Millionen Euro ein
Zürich - Locatee konnte sich in einer Finanzierungsrunde 7,1 Millionen Euro sichern. Das Start-up hat eine Software entwickelt, mit der sich die Auslastung von Büroräumlichkeiten vollautomatisch erfassen lässt. Dies soll helfen, die Flächennutzung zu optimieren.
Authena sichert sich 2,3 Millionen Franken
Zug - Authena hat in einer Finanzierungsrunde 2,3 Millionen Franken eingenommen. Das Start-up entwickelt eine neue Lösung, um Produktfälschungen zu bekämpfen. Dabei setzt es auf die Blockchain-Technologie.
Universitätsklinik Balgrist baut Simulationszentrum
Zürich - Die Universitätsklinik Balgrist baut ein chirurgisches Forschungs- und Lehrzentrum auf. Dort sollen angehende Chirurginnen und Chirurgen in einem Operationssaal mit Simulationen üben können. Zudem soll die Infrastruktur zur Entwicklung neuer Operationsmethoden dienen.
Haelixa macht Denim fälschungssicher
Kemptthal ZH - Der Denim-Hersteller Diamond Denim aus Pakistan spannt mit Haelixa zusammen. Die Ausgründung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat einen DNA-basierten Tracer entwickelt, mit dem sich Produkte ohne Etiketten markieren lassen.
Chinesisches Unternehmen investiert in Proteomedix
Schlieren ZH – Die chinesische New Horizon Health Limited und Proteomedix haben eine Forschungskooperation beschlossen. In diesem Zusammenhang investiert New Horizon Health 3 Millionen Franken in Form von Wandelanleihen in die Krebsdiagnostikfirma.
Schweiz bleibt bei Innovationen führend
Genf - Die Schweiz führt auch in diesem Jahr den Global Innovation Index an. Die Weltorganisation für geistiges Eigentum stellt dabei fest, dass es bei der Finanzierung von Innovationen keinen durch Corona bedingten Einbruch gegeben hat.
Sensirion kauft AiSight
Stäfa ZH - Die Sensirion Holding AG übernimmt das Berliner Maschinendiagnose-Start-up AiSight. Damit erweitert der Sensorspezialist sein Portfolio um neue Technologien der Vibrationssensorik. Er kann ausser Komponenten nun auch komplette Dienstleistungen anbieten.
Hoch im Kurs bei Chinas Biotech-Branche
Immer mehr chinesische Biotech-Firmen interessieren sich für den Wirtschaftsraum Zürich. Laut dem Auftragsforschungsunternehmen Tigermed eignet er sich perfekt als strategischer Standort – zudem könnten die Biotech-Szenen beider Regionen stark voneinander profitieren.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space