Lindt & Sprüngli investiert in Olten
Kilchberg ZH/Olten SO - Die Lindt & Sprüngli Gruppe hat mit dem Ausbau des Produktionsstandorts in Olten begonnen. Bis 2024 fliessen rund 74 Millionen Franken in den Ausbau des Lindt Cocoa Centers. Es stellt Kakaomasse für alle europäischen Lindt-Produktionswerke her.
Tessin erhält europäisches Innovationszentrum
Lugano - Der Beratungskonzern Accenture will seine Präsenz im Kanton Tessin stärken. Dafür baut er mit dem Co-Working-Anbieter Dagorà und dem Verein Lifestyle-Tech Competence Center ein europäisches Innovationszentrum auf.
AXA will Schäden künftig mit KI abwickeln
Winterthur - AXA Schweiz will in Zukunft für die Abwicklung gemeldeter Motorfahrzeugschäden Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Dazu gründet sie ein eigenständiges Unternehmen. Für Computer Vision und Maschinelles Lernen sucht sie noch nach einer Partnerfirma.
SkyCell nimmt 32 Millionen Franken ein
Zug - SkyCell hat 32 Millionen Franken an frischem Kapital eingenommen. Ein Teil des Geldes stammt aus den Vereinigen Arabischen Emiraten. SkyCell hat einen intelligenten Container für den temperatursensiblen Transport von Gütern entwickelt.
ZHAW macht CO2-Rückgewinnung effizienter
Winterthur - Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben ein neues Material zur Abscheidung von CO2 aus der Luft entwickelt. Damit kann der Prozess auch bei tieferen Temperaturen durchgeführt werden, was die Methode energieeffizienter macht.
KI lässt Drohnen autonom fliegen
Zürich - Künstliche Intelligenz (KI) navigiert eine autonome Drohne mit 40 Kilometern pro Stunde kollisionsfrei durch unbekanntes Gelände. Dieser neue Ansatz von Forschenden der Universität Zürich benötigt weder Karten noch erfahrene Piloten. Das könnte auch autonomen Autos zugute kommen.
Zürich beheimatet beste Blockchain Hochschulen
Zürich - Die Universität Zürich gilt laut einer Rangliste von Coindesk als die beste Universität für Blockchain in Europa. Weltweit belegt sie den vierten Platz. Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ist europaweit auf dem dritten und weltweit auf dem zehnten Platz.
NEST testet ressourcensparende Betonstrukturen
Dübendorf ZH - Das Forschungsgebäude NEST von Empa und Eawag hat ein neues Modul bekommen. Mit der Einheit HiLo sollen ressourcensparende Betonstrukturen getestet werden. An der Entwicklung der Deckenkonstruktion ist Holcim Schweiz als Industriepartner beteiligt.
Fachhochschule Graubünden setzt auf Innovation
Chur - Die Fachhochschule Graubünden will zur Innovationskraft in ihrer Region beitragen. Beim ersten Hochschultag der Institution sind mehrere Innovationsprojekte vorgestellt worden. Eines widmet sich etwa dem Einsatz von Robotern in der Altenbetreuung.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space