ETH-Forschende frischen Zellen auf
Zürich - Forschenden der Mikrobiologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist es gelungen, Zellbestandteile lebender Zellen in andere Zellen zu übertragen. Damit könnten sich etwa Stammzellen verjüngen lassen. Vor allem aber ist neue Grundlagenforschung möglich.
Forum UZH nimmt nächste Hürde
Zürich - Das Forum UZH hat eine erste Phase der Projektierung abgeschlossen. Zudem hat der Regierungsrat den Kreditantrag für den Bau des Forschungs- und Bildungszentrums der Universität Zürich (UZH) verabschiedet. 2029 soll das Leuchtturmprojekt der UZH eröffnet werden.
Zürcher KI-Forschung zieht Wirtschaft magisch an
Als Partner des ETH AI Center in Zürich geniessen Unternehmen unmittelbare Nähe zum Talentpool und dem Puls der Forschung rund um Künstliche Intelligenz (KI). Das hat bereits Akteure wie Zalando, Ernst & Young oder Viseca überzeugt, Teil dieses dynamischen Ökosystems werden.
Forschende schaffen Durchbruch bei Quantencomputern
Rüschlikon ZH/Basel - Im Forschungslabor von IBM in der Greater Zurich Area ist ein Durchbruch für künftige Quantencomputer erzielt worden. IBM-Forschende haben mit Kollegen aus Basel siliziumbasierte Qubits getestet. Diese könnten Probleme bei der Skalierbarkeit lösen.
SFT und Jelmoli verlegen Modeschau in die virtuelle Welt
Zürich - Die Schweizerische Textilfachschule (SFT) und Jelmoli wollen eine gemeinsame Modekollektion in der virtuellen Welt vorstellen. Statt realen Models sollen virtuelle Avatare über den Laufsteg laufen. Kleidungstücke werden auf 3D digitalisiert und als nicht-austauschbare Wertmarken (NFT) erstellt.
Embraer kooperiert bei autonomen Fliegern mit Daedalean
Zürich/São José dos Campos - Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer setzt bei autonomen Fliegern auch auf Fachwissen aus dem Grossraum Zürich. Er spannt mit dem Start-up Daedalean zusammen, das Künstliche Intelligenz-Anwendungen für die Luftfahrt entwickelt.
Schweiz gehört zu den glücklichsten Ländern der Welt
New York - Die Schweiz belegt im neuen Weltglücksbericht den vierten Platz. Darin werden etwa Daten zur Wirtschaftsleistung, zur Lebenserwartung oder zur Gesundheit berücksichtigt.
Topadur erhält europäisches Patent für Wundheilmittel
Schlieren ZH - Die Topadur Pharma AG hat vom Europäischen Patentamt ein Patent für den Wirkstoff TOP-N53 erhalten. Das Medikament dient der Heilung chronischer Wunden, die häufig in Folge von Diabeteserkrankungen auftreten.
Decentriq erhält 15 Millionen Dollar
Zürich - Decentriq konnte nach Abschluss der Serie A-Finanzierung seine Kapitalbasis um 15 Millionen Dollar stärken. Mit dem Geld will das Start-up die Entwicklung von Datenreinräumen zum geschützten und sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen voranbringen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space