Kuros Biosciences erhält neue Zulassung in USA
Schlieren ZH - Das Unternehmen Kuros Biosciences aus der Greater Zurich Area hat in den USA die Zulassung für MagnetOs Flex Matrix erhalten. Es ist die dritte Zulassung eines Produkts der MagnetOs-Familie in Amerika in sieben Monaten.
Auterion und Spleenlab spannen zusammen
Zürich/Jena - Das Start-up Auterion aus der Greater Zurich Area kauft die deutsche Softwarefirma Spleenlab. Zusammen wollen die Partner neue autonome Lösungen für Drohnenbenutzer in Firmen anbieten.
UZH stärkt ihre Weltraumfahrtforschung
Columbia/Zürich - Die Universität Zürich (UZH) ist in die Universities Space Research Association gewählt worden. Damit erfahren die Leistungen ihres Space Hub, das Ausbildungsangebot, ihre Doktorandenprogramme und die Zahl ihrer Kooperationspartner grosse Anerkennung.
Algorithmen analysieren Baumhöhen weltweit
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich hat ein neuronales Netzwerk entwickelt, das weltweit die Baumhöhen aus ständig aktualisierten Satellitenbildern ablesen kann. Mit dieser globalen Karte könnte man etwa die Abholzung des Regenwalds verfolgen und die dadurch verursachte Freisetzung von CO2 genau bestimmen.
Hedera kommt in die Schweiz
Pfäffikon SZ/Richardson - Die Public Ledger-Plattform Hedera Hashgraph hat die Swiss Hashgraph Association gegründet und mit 16,3 Millionen Dollar Fördermitteln ausgestattet. In Zusammenarbeit mit dem Swiss Digital Assets Institute soll damit ein globales Innovationsprogramm gestartet werden.
SynSense und BMW erforschen intelligente Cockpits
Zürich/Chengdu - SynSense integriert seine innovative Sensorik erstmals in intelligente Auto-Cockpits. Dafür ist der Entwickler neuromorpher Chips eine Partnerschaft mit BMW eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Möglichkeiten des ereignisbasierten Sehens dieser Technologie erforschen.
Versantis und ZHAW entwickeln tragbares Messgerät für Leberwerte
Zürich/Winterthur - Versantis erhält für sein tragbares Gerät zur Messung der Leberwerte eine Innosuisse-Förderung. Das Biotech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area beauftragt die ZHAW School of Engineering mit der Entwicklung des Prototyps.
Metacask lanciert NFT-Marktplatz für Luxus-Whiskyfässer
Zug - Metacask hat den ersten NFT-basierten Marktplatz für den Handel mit hochwertigem Whisky in Fässern gestartet. Die erste Auktionsreihe von elf Fass-NFTs ist auf der Casper-Blockchain durchgeführt worden.
CDR-Life erhält 76 Millionen Dollar
Schlieren ZH - Die Biotechfirma CDR-Life hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit 76 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit soll die weitere Entwicklung des Antitumor-Programms CDR404 finanziert werden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space