News

News filtern
Dätwyler lanciert UltraShield auf Messen in den USA
Altdorf - Dätwyler führt auf zwei Messen in den USA seine eigene Technologie der Filmbeschichtung ein. Damit ist die Firma der erste und einzige Anbieter, der sowohl diese als auch Sprühbeschichtungen mit Fluorpolymer anbieten kann. Beide kommen bei Verschlüssen von injizierbaren Medikamenten zum Einsatz.
LatticeFlow und DEKRA bewerten Sicherheit von KI-Anwendungen
Zürich/Stuttgart - Das Start-up LatticeFlow aus der Greater Zurich Area und die Prüforganisation DEKRA haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen sie den branchenweit ersten Dienst zur Sicherheitsbewertung von Anwendungen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) anbieten.
Verein Life Sciences CC ist im Tessin gegründet worden
Bellinzona - Der Verein Life Sciences CC hat sich offiziell konstituiert. Er wird das Kompetenzzentrum für Life Sciences-Forschung im künftigen Switzerland Innovation Park Ticino leiten. Dessen besonderer Schwerpunkt wird auf der Biofabrikation für Arzneimittel liegen.
Forschergruppe mit InSphero lässt Krebszellen schrumpfen
Schlieren ZH/Lund - Eine internationale Forschergruppe unter Beteiligung des Biotech-Unternehmens InSphero meldet Erfolge bei der Reduktion von Krebszellen. Das geschieht durch Reprogrammierung von Abwehrzellen.
Zürich liegt im Europe's Best Cities Report 2023 auf Platz 5
Vancouver - Fünf Schweizer Städte werden im Europe's Best Cities Report von Resonance Consultancy, einer weltweit tätigen Beratungsfirma für Standortpromotion, unter den besten 100 geführt. Zürich nimmt Rang 5 ein. Basel und Genf folgen auf Rang 9 und 10, Bern auf Rang 18 und Lausanne auf Rang 24.
Ecospeed entwickelt Software zur CO2-Bilanzierung von Spitälern
Zürich - Ecospeed erstellt derzeit eine Software, mit der Spitäler der künftigen Berichtspflicht bezüglich ihrer Umweltauswirkungen nachkommen können. Ausserdem zeigt sie Handlungsfelder zur Reduzierung von CO2 auf. Ein Krankenhausverbund in Deutschland ist der erste Pilotkunde.
Empa misst mit Bio-Flugsensoren den Zustand von Ökosystemen
Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wollen mithilfe von ultraleichten Flugsensoren Ökosysteme erforschen. Eigens entwickelte Biogleiter aus abbaubaren Materialien sollen das Sammeln von Umweltdaten modernisieren und vereinfachen.
Holcim startet Plattform zur Wiederverwertung von Bauschutt
Zug - Der Baustoffkonzern Holcim lanciert eine firmeneigene Plattform zur Wiederverwertung von Abbruchmaterialien. Damit will Holcim das Bauen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
SynSense stellt neuen Roboter vor und erhält Millionen aus China
Zürich - SynSense hat in einer Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionenbetrag von chinesischen Risikokapitalgebern eingenommen. Auf einer Spielemesse in China hat das Start-up unterdessen seinen ersten programmierbaren neuromorphen Roboter vorgestellt.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space