Swiss Data Science Center startet erfolgreich
Zürich/Lausanne - Das Swiss Data Science Center der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen ist erfolgreich gestartet. So wurde bereits eine Plattform für den Datenaustausch lanciert, von der auch Unternehmen profitieren. Nun werden zudem erste Forschungsprojekte gefördert.
GetYourGuide kooperiert mit Miles & More
Zürich - Das Zürcher Start-up GetYourGuide kooperiert mit dem Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More. Bei der Buchung einer Aktivität über GetYourGuide können damit neu Meilen bei der Lufthansa-Tochter gesammelt werden.
ZKB digitalisiert Anlageberatung
Zürich - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will den Anlageberatungsprozess digitalisieren. Ab 2018 werden Kundenberater Portfolios dank eines Tablets visualisieren können. Das Chief Investment Office wird Kunden zudem im E-Banking regelmässig Anlagevorschläge machen.
ABB lädt Elektrobusse in 20 Sekunden
Zürich/Genf - In Genf sind neu innovative Elektrobusse der Carrosserie Hess AG unterwegs. Dank einer neuen Technologie von ABB werden die Batterien der Busse in 20 Sekunden aufgeladen – während die Passagiere ein- und aussteigen.
Schaffhausen führt digitale Identität ein
Schaffhausen - Dienstleistungen im Kanton Schaffhausen können künftig auch mit einer digitalen Identität in Anspruch genommen werden. In einer Pilotphase kann die Schaffhauser eID+ zunächst auf dem Bürgerportal ausprobiert werden.
Ava lanciert Studie über Regelbeschwerden
Zürich - Das Medtech-Unternehmen Ava wird in einer klinischen Studie untersuchen, wie sein Sensorarmband Frauen mit einer extrem unregelmässigen Monatsregel helfen kann. Dadurch sollen diese Frauen ebenfalls das Armband zur Bestimmung ihrer fruchtbaren Tage einsetzen können.
Forscher entwickeln 3D-Drucktinte mit lebenden Bakterien
Zürich - ETH-Forscher haben eine 3D-Druckplattform entwickelt, die erstmals auch mit lebender Materie arbeitet. Die dort verwendete Tinte enthält lebende Bakterien. Im 3D-Druck lassen sich aus ihr biochemische Minifabriken herstellen.
Universität Zürich schafft Milliardenwerte
Zürich - Die Universität Zürich (UZH) hat im letzten Jahr eine Wertschöpfung von über 6 Milliarden Franken generiert. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten. Die UZH ist Mitglied der Liga.
NEST wird ausgebaut
Dübendorf ZH - Das Forschungsgebäude NEST in Dübendorf wird weiter ausgebaut. Die neue Einheit Urban Mining & Recycling wird gleichzeitig als Materiallager, Materiallabor und Wohnung dienen. Alle Ressourcen, die für den Bau verwendet werden, sollen wiederverwertbar sein.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space