UZH spürt Stammzellnische des Dickdarms auf
Zürich - Forscher der Universität Zürich (UZH) haben die Stammzellnische des Dickdarms lokalisiert. Ihre Zellen aktivieren den Regenerationsprozess des Dickdarmschleimhautgewebes. Die Erkenntnisse der Forscher könnten bei der Bekämpfung von Darmkrebs helfen.
Acronis hat grosse Pläne am Standort Schweiz
Schaffhausen - Acronis feiert sein 15-Jähriges Bestehen und kündigt dabei die Erweiterung seines Firmenhauptsitzes in Schaffhausen an. Das Unternehmen zieht die Schweiz auch als Standort für einen neuen Universitäts- und Technopark in Betracht.
Verity Studios sichert sich 18 Millionen Dollar
Zürich - Verity Studios konnte 18 Millionen Dollar von namhaften Investoren einnehmen. Das Jungunternehmen aus der Greater Zurich Area entwickelt Drohnen, welche unter anderem bei Live-Konzerten eine Show über der Bühne präsentieren können.
ETH rückt im Universitätsranking vor
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) schneidet im QS World University Ranking so gut ab wie noch nie. Sie konnte drei Plätze vorrücken und ist damit die siebtbeste Universität der Welt.
Schaffhausen führt elektronische Identität ein
Schaffhausen - Nach einer erfolgreichen Pilotphase hat sich der Kanton Schaffhausen entschieden, die elektronische Identitätslösung von Procivis definitiv einzuführen. Neben Behördendienstleistungen soll sie auch in der Privatwirtschaft eingesetzt werden können.
IBM und Avaloq bauen Cloud für Schweizer Banken
Freienbach SZ - Der IT-Riese IBM spannt mit dem Fintech-Unternehmen Avaloq aus der Greater Zurich Area zusammen. Gemeinsam wollen sie eine Swiss Banking Cloud aufbauen.
Bootcamp lockt Start-ups in die Schweiz
Zürich - digitalswitzerland bringt für fünf Tage 50 internationale Start-ups in die Schweiz. Die Gründer erhalten Gelegenheit, potenzielle Kunden, Partner und Investoren zu finden. Zu den Themen gehören etwa Fintech, Blockchain und Smart Cities.
Roboter taucht ohne Motor
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben gemeinsam mit Kollegen in Kalifornien ein Mini-U-Boot entwickelt. Dieses wird mit dem 3D-Drucker hergestellt und kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.
TestingTime expandiert mit frischem Geld
Zürich - TestingTime konnte in einer Finanzierungsrunde 2,8 Millionen Franken einnehmen. Das Start-up hat eine automatisierte Dienstleistung für Unternehmen entwickelt, mit der diese rasch Testkunden für neue Produkte finden können. Nun will TestingTime in Europa expandieren.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space