Forscher legen Basis für künftige Quantencomputer
Zürich - Forschern der ETH ist es gelungen, Quantenzustände zwischen zwei Festkörpern auf Kommando zu realisieren. Ihre Entwicklung könnte beim Bau von Quantencomputern helfen, die viel leistungsfähiger sein sollen als klassische Computer.
Schweizer Zement erhöht Lebensdauer von WM-Stadien
Zürich - Mehrere Stadien, die für die Fussball-WM in Russland gebaut oder erweitert wurden, enthalten Spezialzement des Baustoffriesen LafargeHolcim. Dieser hilft unter anderem dabei, Rissbildungen zu vermeiden und erhöht die Lebensdauer der Gebäude.
Kryptobörse SCX geht an den Start
Zürich - Am Mittwoch hat die Kryptobörse Swiss Crypto Exchange (SCX) den Handel aufgenommen. Sie sieht sich als die erste regulierte Schweizer Handelsplattform für Blockchain-Produkte und Kryptowährungen. Der ehemalige SIX-Chef Christian Katz ist Präsident des Verwaltungsrats.
UZH Space Hub startet Forschungsflüge
Zürich - Diese Woche hat der UZH Space Hub seine erste Forschungsflugkampagne gestartet. Mit einem Zeppelin spüren Bildsensoren Plastikmüll im Wasser auf. Ein Airbus führt zudem Parabelflüge durch und ermöglicht so Experimente in Schwerelosigkeit.
Neues Start-up tritt Kampf gegen Krebs an
Zürich - Der am UniversitätsSpital Zürich tätige Onur Boyman hat zusammen mit Andreas Katopodis von Novartis die Firma Anaveon gegründet. Das Start-up will Immuntherapien gegen Krebs entwickeln. Dabei wird es vom UZH Life Sciences Fonds sowie BaseLaunch unterstützt.
Plattform verbindet Nanoforscher mit Unternehmen
Zürich - Mit contactpointnano.ch wurde eine neue Plattform in der Schweiz lanciert, welche das vorhandene wissenschaftliche und regulatorische Fachwissen im Bereich Nanotechnologie bündelt. Sie soll Experten mit Start-ups, KMU und Industrie verbinden.
Kudelski eröffnet Büro in der Greater Zurich Area
Zürich - Das Westschweizer Unternehmen Kudelski Security expandiert in die Greater Zurich Area. Von dort aus will es die deutschsprachigen Märkte besser bedienen können.
Zug testet Abstimmung auf Blockchain-Basis
Zug - Am 25. Juni führt die Stadt Zug eine Blockchain-basierte Konsultativabstimmung durch. Inhaberinnen und Inhaber einer digitalen ID können daran teilnehmen. Die Abstimmung dient als Test für eine künftige e-Voting-Lösung.
Topadur gewinnt Swiss Economic Award
Interlaken BE - Topadur hat den Swiss Economic Award 2018 in der Kategorie Hightech/Biotech gewonnen. Das Unternehmen aus der Greater Zurich Area will 2022 das erste Produkt auf den Markt bringen und in drei Jahren an die Börse gehen, erklärte Gründer Reto Naef bei der Preisverleihung.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space