Zürcher Game-Szene sorgt international für Furore
EU fördert rqmicro mit 2,2 Millionen Euro
Schlieren ZH - Die Europäische Kommission unterstützt rqmicro mit 2,2 Millionen Euro. Die Jungfirma aus der Greater Zurich Area entwickelt ein Gerät, das gefährliche Legionellen im Wasser in zwei Stunden nachweisen kann. Dank der Förderung wird die Markteinführung beschleunigt.
Dfinity nimmt mehr als 100 Millionen Dollar ein
Zug - Das im Crypto Valley domizilierte Blockchain-Start-up Dfinity konnte in einer Finanzierungsrunde 102 Millionen Dollar einnehmen. Das Unternehmen will einen dezentralen Internetcomputer entwickeln.
Apiax schafft Durchblick bei Steuerregeln
Zürich - Das Jungunternehmen Apiax hat ein Produkt lanciert, das die steuerlichen Auswirkungen von Finanzinstrumenten vorhersagen kann. Es soll beispielsweise Finanzdienstleistern bei ihren Anlageempfehlungen helfen.
ProteoMediX erhält frisches Kapital
Schlieren ZH - ProteoMediX konnte in einer Finanzierungsrunde 5,2 Millionen Franken einnehmen. Das Unternehmen aus der Greater Zurich Area entwickelt einen Bluttest für die zuverlässige Erkennung von Prostatakrebs.
IWC eröffnet neues Manufakturzentrum
Schaffhausen - Der Uhrenhersteller IWC hat sein neues Produktionsgebäude in Schaffhausen eröffnet. Im hochmodernen Neubau werden Hightech und Handwerkskunst vereint. Mit der Eröffnung des Werks feiert IWC auch sein 150. Jubiläum.
ETH-Entdeckung könnte der Raumfahrt zugute kommen
Zürich - Eine neue Entdeckung von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) könnte zu effizienteren thermoelektrischen Materialien führen. Solche kommen beispielsweise in der Raumfahrt oder bei der Stromgewinnung aus Abwärme zum Einsatz.
Zürich erhält Direktverbindung nach Shenzhen
Shenzhen/Zürich - Der Grossraum Zürich verfügt nun auch über eine Direktverbindung nach Shenzhen. Hainan Airlines verbindet die südchinesische Wirtschaftsmetropole mit zwei Flügen pro Woche mit dem wirtschaftlichen Motor der Schweiz.
Technologiefonds unterstützt eCarUp
Rotkreuz ZG - Die eCarUp AG hat eine Abrechnungsdienstleistung für die E-Mobilität entwickelt. Damit können private Ladestationen einfach an Dritte vermietet werden. Nun wird die eCarUp AG vom Technologiefonds gefördert.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space