Schaffhausen - Der Uhrenhersteller IWC hat sein neues Produktionsgebäude in Schaffhausen eröffnet. Im hochmodernen Neubau werden Hightech und Handwerkskunst vereint. Mit der Eröffnung des Werks feiert IWC auch sein 150. Jubiläum.

Am Montag hat IWC ihr neues Werk eröffnet. Insgesamt hat der Uhrenhersteller 42 Millionen Franken in den Neubau am Rande von Schaffhausen investiert. Entstanden ist ein modernes Gebäude mit riesigen Glasfassaden. „Wir wollten nicht einfach eine funktionale Fabrik bauen, sondern ein Gebäude mit hohem ästhetischen Wert“, sagt IWC-CEO Christoph Grainger-Herr, der gleichzeitig auch Architekt ist und das Gebäude persönlich mitgestaltet hat. Insgesamt erstreckt sich der Neubau auf einer Fläche von 13.500 Quadratmetren. Neben der Uhrenproduktion bietet das Gebäude so auch Platz für ein Besucherzentrum.

Im neuen Manufakturzentrum wird das traditionelle Uhrenmacherhandwerk mit modernen Fertigungsmethoden vereint. So werden etwa Uhrenteile in einer Werkhalle automatisiert produziert. Dabei kommen computergesteuerte Dreh- und Fräszentren zum Einsatz. Die Zuführung des Rohmaterials und die Entnahme der fertigen Teile übernimmt ein Knickarmroboter. In einer separaten Halle werden die Uhrenteile dann per Handarbeit zusammengebaut. „Keine Maschine wäre in der Lage, den komplexen Mechanismus zusammenzusetzen und zum Leben zu erwecken“, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Bereits winzige Mengen an Staub oder Schmutz könnten die Funktion eines Uhrenwerks beeinträchtigen. Die Montage erfolgt daher in einer Sauberraum-Atmosphäre, wo ähnliche Bedingungen wie bei der Herstellung von Computerchips herrschen. Ein Überdruck sorgt dafür, dass möglichst wenig Staubpartikel eindringen können.

Mit dem Neubau setzt IWC auch ein Denkmal zum 150-Jahr-Jubiläum. Das im Jahr 1868 gegründete Traditionsunternehmen wurde im Jahr 2000 vom Genfer Luxusgüterkonzern Richemont übernommen. ssp

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space