Haus der Zukunft öffnet seine Tore
Dübendorf ZH - Das DFAB HOUSE ist offiziell in Dübendorf eröffnet worden. Es ist das weltweit erste bewohnte Haus, das weitgehend mit digitalen Prozessen geplant und gebaut wurde. Das Haus ist auch intelligent und kann etwa auf Zuruf den Wasserkocher einschalten.
Kopter hebt ab
Mollis GL - Der dritte Prototyp des Helikopters SH09 der Kopter Group hat erfolgreich 50 Flugstunden absolviert. Nun arbeitet das Unternehmen aus der Greater Zurich Area bereits am vierten Modell. Dieses wird acht Passagiere transportieren können.
Julius Bär kooperiert mit SEBA Crypto
Zürich - Die Privatbankengruppe Julius Bär gewährt ihren Kunden Zugang zu Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte. Dazu hat sie eine Zusammenarbeit mit der SEBA Crypto AG vereinbart.
Sulzer Schmid macht Drohnennutzung effizienter
Oetwil am See ZH - Windräder können künftig noch effizienter mit Drohnen inspiziert werden. Das Technologieunternehmen Sulzer Schmid hat eine neue Prüfungsplattform veröffentlicht, mit der eine grosse Zahl von Windrädern kostengünstig auf Schäden überprüft werden kann.
Jegen setzt auf Hegias
Zürich/Effretikon - Das Bauunternehmen Jegen ist unter anderem auf den Ausbau von Verkaufsflächen spezialisiert. Dafür nutzt Jegen nun das Visualisierungswerkzeug von Hegias. Das Zürcher Jungunternehmen entwickelt browserbasierte Anwendungen für die Virtuelle Realität.
Empa entwickelt Batterie der Zukunft
Dübendorf ZH - Die nächste Generation an Batterien für Elektroautos soll keine brennbaren flüssigen Elektrolyte mehr enthalten. Die Empa forscht gemeinsam mit der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft an der Entwicklung solcher Festkörperbatterien.
Dimpora entwickelt Membran für Sportbekleidung
Zürich - Bereits als Masterstudent an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat Mario Stucki eine giftfreie atmungsaktive Membran entwickelt. Seine gemeinsam mit ETH-Chemieingenieurin Anna Beltzung gegründete Firma Dimpora soll diese nun auf den Markt bringen.
Credit Suisse investiert in Drohnen-Start-up
Zürich - Die Grossbank Credit Suisse investiert einen siebenstelligen Betrag in Fotokite. Die Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelt eine kabelgesteuerte Drohne, welche Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft ermöglicht.
Gain Therapeutics nimmt frisches Geld ein
Lugano - Gain Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingenommen. Das Biotech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area will damit neue Medikamente für bestimmte Stoffwechselerkrankungen entwickeln.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space