News

News filtern
Innovative Beschichtung verhindert Beschlagen
Zürich - Ein abrupter Wechsel von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit kann Brillen, Objektive und Windschutzscheiben beschlagen lassen. Eine von ETH-Forschern entwickelte Beschichtung verschafft hier Abhilfe. Sie nutzt Nanotechnologie und Sonnenlicht.
Verity Studios schützt Drohnen vor Absturz
Zürich - Das Jungunternehmen Verity Studios aus der Greater Zurich Area hat einen neuen Algorithmus entwickelt, der Drohnen mit einem beschädigten Antriebssystem sicher landen lässt. Die Lösung soll Abstürze verhindern und kann in alle beliebigen Quadkopter integriert werden.
Mercateo gründet Schweizer Landesgesellschaft
Herrliberg ZH - Der deutsche Online-Händler Mercateo hat eine Schweizer Niederlassung in der Greater Zurich Area gegründet. Von dort aus will er nun den Schweizer Markt bedienen. Dafür hat er auch eine Schweizer Version seiner Beschaffungsplattform gestartet.
Crypto Valley erhält erste Blockchain-Immobilie
Zug - Erstmals ist in der Schweiz eine Immobilie über die Blockchain an Investoren verkauft worden. Dafür haben drei Unternehmen aus dem Crypto Valley kooperiert. Die Methode soll unter anderem die Transparenz im Immobiliensektor verbessern. Bald werden weitere Immobilien tokenisiert.
Microsoft steigt bei InnoQube ein
Chur - Mit InnoQube entsteht in Chur ein neues Innovationszentrum. Dieses konnte nun Microsoft als Partner gewinnen. Der IT-Riese wird im neuen Zentrum im Bereich Künstliche Intelligenz forschen.
Forscher entwickeln neue Methode zur Datenübertragung
Zürich - Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben ein neues Verfahren entwickelt, um Informationen zu übertragen. Damit könnte die Übertragungskapazität von Glasfasern künftig besser ausgenutzt werden.
Pangea Blockchain Fund lanciert Blockchain-Fonds
Lugano - Der Pangea Blockchain Fund in Lugano hat in einer Finanzierungsrunde 22 Millionen Dollar eingenommen. Gleichzeitig lanciert er einen Fonds, mit dem innovative Lösungen auf Basis von Blockchain gefördert werden sollen.
So kommt Spitzenforschung der Universität Zürich in den Markt
Die Universität Zürich (UZH) hat nicht nur eine Vergangenheit, in der Nobelpreisträger die Welt verändert haben: Stärker als je zuvor werden heute aus Forschungsergebnissen Innovationen, die im Markt bestehen – ob als Spin-off oder in Kooperation mit Unternehmen.
Zürich bleibt weltweit zweitwichtigster Fintech-Hub
Zug - Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern hat sich in einer neuen Studie mit dem Schweizer Fintech-Markt auseinandergesetzt. Dazu sind auch die weltweit wichtigsten Fintech-Städte untersucht worden. Zürich und Genf landen dabei auf den Plätzen zwei und drei.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space