News

News filtern
ABB entwickelt Ladegerät für Porsche
Zürich - Der Technologiekonzern ABB und Porsche kooperieren bei der Entwicklung einer neuen Generation von Ladegeräten für Elektroautos. Diese sollen zunächst in Zentren von Porsche in Japan eingesetzt werden.
Schaffhauser Mobilitätsprojekt gewinnt Innovationspreis
Neuhausen am Rheinfall SH - Das Swiss Transit Lab realisiert in Neuhausen am Rheinfall ein intelligentes Mobilitätskonzept. Dabei wird unter anderem ein selbstfahrender Bus mit einem intelligenten Aufzug vernetzt. Das Projekt ist nun dem Smart City Innovation Award ausgezeichnet worden.
Forscher hindern Wasser am Gefrieren
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der Wasser selbst bei Minustemperaturen von 263 Grad Celsius nicht gefriert. Ihre Entwicklung soll der Konservierung grosser Biomoleküle dienen.
RUAG Space rüstet japanische Trägerrakete aus
Zürich - Der Raumfahrtzulieferer RUAG Space wird Strukturen und Nutzlastverkleidungen für eine Trägerrakete der japanischen Raumfahrtbehörde liefern. Die Rakete soll für Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation eingesetzt werden.
H&M zeichnet Membran für Sportbekleidung aus
Zürich - Dimpora entwickelt eine giftfreie und atmungsaktive Membran für Sportbekleidung. Die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat nun den zweiten Platz beim Global Change Award der H&M Foundation gewonnen. Der Preis ehrt nachhaltige Innovationen aus der Bekleidungsbranche.
Künstliche Muskeln ermöglichen Marathonlauf
Zürich - Das Jungunternehmen MyoSwiss entwickelt einen Anzug aus künstlichen Muskeln. Dieser wird es nun zwei Personen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen, an einem Marathon teilzunehmen.
YMC übernimmt ETH-Ausgründung
Zürich/Kyoto - Der japanische Pharmazulieferer YMC übernimmt die ChromaCon AG. Die Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt und vertreibt Labor- und Industriegeräte. Die aktuellen Mitarbeitenden werden übernommen.
Partnerschaft hebt digitale Identität auf neue Ebene
Zürich - Der E-Government-Spezialist Procivis spannt mit Skribble zusammen. Ziel ist es, rechtsverbindliche elektronische Signaturen in die Plattform für die digitale Identität eID+ von Procivis zu integrieren. Dokumente können so auf dem Mobiltelefon unterzeichnet werden.
ETH schliesst erfolgreiches Jahr ab
Zürich - Die Anzahl der Studierenden an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist 2018 um 3,8 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr sind ausserdem mehrere Projekte realisiert worden – unter anderem ein gemeinsames Forschungslabor mit Microsoft.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space