Autoneum macht Reifen leiser
Winterthur - Der Autozulieferer Autoneum hat eine textile Radhausverkleidung entwickelt, die den Reifenlärm dämmt und Fahrzeuge ausserdem leichter macht. Das neue Produkt stellt er nun an der Automotive Acoustics Conference in Zürich vor.
Planted pflanzt Hühner
Zürich - Das Jungunternehmen Planted aus der Greater Zurich Area entwickelt Fleischersatz aus pflanzlichen Proteinen. Ihr Poulet aus Erbsen kommt seinem tierischen Vorbild verblüffend nahe und wird bereits in zehn Restaurants in der Schweiz angeboten.
Kantonsrat gibt grünes Licht für Steuersenkung
Schaffhausen - Der Schaffhauser Kantonsrat hat der Absenkung der Gewinnsteuern von heute 16,0 auf rund 12,35 Prozent zugestimmt. Damit wird Schaffhausen den drittniedrigsten Steuersatz unter den Kantonen aufweisen.
Nobelpreisträger unterstützt private Universität
Schaffhausen - Im September nimmt die private Universität Schaffhausen Institute of Technology den Betrieb auf. Physik-Nobelpreisträger Konstantin Novoselov unterstützt die Universität als Beiratsvorsitzender.
Schweiz ist das Lieblingsland von Expats
London - Die Schweiz ist das beliebteste Land bei internationalen Fachkräften. In einer Umfrage der britischen Grossbank HSBC belegt sie weltweit den ersten Platz. Expats schätzen in der Schweiz vor allem den hohen Lohn und die gute Lebensqualität.
Empa-Forscher erreichen neuen Weltrekord bei Solarzellen
Dübendorf ZH - Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben bei flexiblen CIGS-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 20,8 Prozent erreicht. Damit brechen sie ihren eigenen Weltrekord.
Software erkennt Fehler am Fliessband
Zürich/Volketswil ZH - AI First und Fabrimex Systems entwickeln ein neues Softwareprodukt, das Fehler an Produkten auf dem Fliessband in Echtzeit erkennen kann. Dabei setzen die beiden Unternehmen aus der Greater Zurich Area auf maschinelles Lernen.
Start-ups aus der Greater Zurich Area nehmen das meiste Geld ein
Zürich - Venture-Capital-Investitionen in Schweizer Start-ups haben im ersten Halbjahr 2019 stark zugenommen. Nach einer Analyse von Venturelab nehmen Jungunternehmen aus der Greater Zurich Area das meiste Geld ein. Insgesamt sind schon mehr als 1 Milliarde Franken investiert worden.
Schweiz erhält Innovationsplattform für Automobilindustrie
Zürich/Winterthur - Eine neue Plattform soll den Austausch zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Garagen fördern. Ziel ist es, die Innovation in der Automobilindustrie voranzutreiben. Hinter der Plattform stehen Carhelper, Swiss Startup Factory und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space