Elektronik soll aus dem Drucker kommen
Dübendorf ZH - Künftig sollen elektronische Komponenten auf flexible Unterlagen wie Papier aufgedruckt werden können. Damit könnten etwa Milchpackungen mit Sensoren ausgestattet werden. Forscher der Empa arbeiten daran, bestehende Hürden bei diesem Verfahren zu überwinden.
Die besten Start-ups kommen aus dem Grossraum Zürich
Zürich - Die Zürcher Jungfirmen Cutiss, Wingtra und Piavita belegen beim diesjährigen TOP 100 Swiss Startup Award die ersten drei Plätze. Die Zuger Authena ist zum Publikumsfavoriten gekürt worden.
Roboter soll neuartige Bausteine schneiden
Zürich - Forscher der ETH Zürich haben einen Heissdraht-Schneideroboter entwickelt. Dieser kann in wenigen Schritten komplexe Formen aus Materialien herausschneiden. Er soll unter anderem zur Entwicklung von neuartigen Bausteinen beitragen, die sich selbst zusammenhalten.
Wirtschaftsraum Zürich treibt Fintech voran
Dem Finanzwesen stehen grosse Umbrüche bevor, wie der wachsende Fintech-Sektor zeigt. In der Greater Zurich Area arbeiten zahlreiche innovative Akteure am digitalen Finanzmarkt der Zukunft. Sie ist eine der wenigen Regionen weltweit, die alle Fintech-Bereiche vereint.
Dotphoton nimmt frisches Geld ein
Zug - Dotphoton hat einen siebenstelligen Betrag von Investoren eingenommen. Überzeugen konnte das Start-up mit seiner Software für die Bildkomprimierung. Diese wird vor allem in der Biotech-Branche eingesetzt. Sie wird aber auch für Anwendungen in der Raumfahrt weiterentwickelt.
Pearson Education setzt Lernplattform Sylva ein
Zürich - Sylva entwickelt eine gleichnamige Lern- und Bewertungsplattform für Lehrkräfte. Mit dieser lassen sich Prüfungen automatisiert individualisieren und benoten. Nun setzt mit Pearson Education auch der weltweit grösste Verlag für Schul- und Universitätslehrbücher auf Sylva.
Intelligente Luftreiniger überzeugen Investoren
Cham ZG - Die Aeris Cleantec AG hat in einer Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Dollar eingenommen. Investiert haben unter anderem Mitgründer von Tencent und Tinder. Aeris Cleantec entwickelt Luftreiniger, die auf der Künstlichen Intelligenz basieren.
Kyburz führt Batterien der Kreislaufwirtschaft zu
Freienstein ZH - Kyburz hat eine hauseigene Anlage zur Wiederverwertung der im Unternehmen verbauten Lithiumionenbatterien in Betrieb genommen. Die erste Anlage ihrer Art in der Schweiz kann fast alle in den Batterien verwendeten Metalle zurückgewinnen. Sie ist auch bei anderen Batterietypen einsetzbar.
Ceneri-Basistunnel ist eröffnet
Bern - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat den Ceneri-Basistunnel am Freitag offiziell eröffnet. Damit wird die Transport- und Reisezeit durch die Alpen erheblich verkürzt und das Tessin erhält eine attraktive S-Bahn.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space