News

News filtern
Voliro bekommt frisches Kapital für Flugroboter
Zürich - Voliro kann mit frischem Kapital aus einer Finanzierungsrunde die Entwicklung seiner fliegenden Roboter in Industriequalität beschleunigen. Sie sollen die Inspektion und Wartung industrieller Anlagen erleichtern und sicherer machen.
Indigita & ISFB entwickeln gemeinsam Compliance-Kurse
Zürich/Genf - Das Regtech-Unternehmen Indigita und das Institut for Studies in Finance & Banking (ISFB) vereinen ihre Kompetenzen für die Entwicklung von Compliance-Kursen für Finanzinstitute. Die beiden Partner wollen gemeinsam neue Kurse in diesem Bereich entwickeln.
Forscher erweitern Einsatzbereich von Glasfaserkabeln
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich setzen Glasfaserkabel zur Messung von Erschütterungen in Gletschern ein. Eine weiterer neuer Einsatzbereich ist die Erdbebenvorsorge in Städten.
Ruedi Aebersold erhält Auszeichnung
Zürich - Ruedi Aebersold erhält den Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist. Damit wird der Systembiologe für die Mitbegründung und Weiterentwicklung der Proteomik geehrt.
Komed Health stattet Spitäler aus
Zürich/Bellinzona - Das Gesundheitspersonal von sieben öffentlichen Krankenhäusern im Tessin nutzt künftig die Kommunikationslösung des Start-ups Komed Health. Die sichere Plattform soll es den Teams in Therapie und Pflege ermöglichen, effizienter zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Carhelper richtet sich neu aus
Zürich - Das Start-up Carhelper hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und ändert seinen Namen in Stratos Technologies AG. Damit trägt es seinem neuen strategischen Fokus auf Geschäftskunden Rechnung. Seine auf Endkunden ausgerichtete Vergleichsplattform für Garagen bleibt jedoch erhalten.
Blackstone Resources will Festkörperbatterien drucken
Baar ZG - Die Blackstone Resources AG arbeitet an einer neuen 3D-Drucktechnologie zur Herstellung von Lithium-Festkörperbatterien. Dabei hat die Firma erste Meilensteine erreicht. So werden Prototypen der gedruckten Batterien gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut getestet.  
Prognolite erhält frisches Kapital
Winterthur - Prognolite hat bei einer Finanzierungsrunde 1,25 Millionen Franken eingenommen. Damit will das Start-up sein digitales Vorhersagewerkzeug für die Gastronomie auf weitere Kundengruppen ausdehnen und in den deutschsprachigen Ländern wachsen. Neu treten zwei Branchenexperten in den Vorstand ein.  
Zürich unter den intelligentesten Städten der Welt
Zürich - Die Stadt Zürich belegt im diesjährigen Smart City Index weltweit den dritten Platz. Der Bericht bewertet die Anstrengungen und Erfolge von Städten bei der Einführung intelligenter Technologien. Dabei stützt er sich auf die Wahrnehmung der Einwohnerinnen und Einwohner ab.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space