News

News filtern
Algorithmus liefert Informationen zu Baugesuchen
Zug - Das Start-up smartconext recherchiert mit einem intelligenten Algorithmus Daten zu Baugesuchen. Diese macht es über eine Plattform zugänglich. Dank einer neuen Funktion sollen Bauunternehmen die für sie relevanten Gesuche rascher finden.
Wie die Greater Zurich Area Investoren und Talente anzieht
Zürich ist gleichzeitig Wirtschafts-, Finanz- und technologisches Zentrum der Schweiz und besticht durch wunderschöne Natur sowie eine sehr hohe Lebensqualität. Dank den in der Region ansässigen Universitäten haben Unternehmen und innovative Start-ups Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften und Forschung in führenden Technologien.
Wolkenkratzer sollen Solarstrom produzieren
Manno TI/Schlieren ZH - iWin entwickelt spezielle Jalousien, die Solarstrom produzieren können. Diese sollen in erster Linie an verglaste Fassaden von hohen Gebäuden installiert werden. Das Start-up hat nun 150'000 Franken bei Venture Kick gewonnen und will damit den Markteintritt vorbereiten.
Houzy gewinnt die Baloise als Investorin
Zürich/Basel - Nach der UBS steigt auch die Baloise bei Houzy ein. Damit kann das Jungunternehmen eine erfolgreiche Serie-A-Finanzierungsrunde abschliessen. Überzeugen konnte Houzy mit seiner Technologieplattform für Wohneigentümer.  
ETH Zürich führt Medizinbachelor regulär ein
Zürich - Der Medizinbachelor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat sich nach Einschätzung von Verantwortlichen und Studierenden bewährt. Ab 2021 ist der Studiengang regulärer Bestandteil des Studienangebots an der ETH.  
Seervision erhält drei EU-Zuschüsse
Zürich - Seervision, eine Ausgründung der ETH Zürich, hat von der EU Zuschüsse aus drei verschiedenen Töpfen bekommen. Mit diesen über 2,5 Millionen Franken will Seervision ihre Software für die Automatisierung der Videoproduktion erweitern. Das soll Unternehmen in der Pandemie bei ihrer Kommunikation helfen.  
CareerLunch gewinnt Fördergeld
Baar ZG/Schlieren ZH - CareerLunch hat eine Förderung in der Höhe von 150'000 Franken bei Venture Kick gewonnen. Das Start-up bietet eine Rekrutierungsplattform an, welche Stellensuchende und Unternehmen zu informellen Mittagessen zusammenbringt.  
Britisches Einhorn übernimmt DeepCode
Zürich/London - Das britische Unternehmen Snyk übernimmt DeepCode, eine Ausgliederung der ETH Zürich. Das Start-up hat eine auf der Künstlichen Intelligenz basierende Plattform entwickelt, welche Sicherheitslücken in Codes erkennen kann.  
Acronis und SIT treten an Rennen für autonome Stromautos an
Schaffhausen - Das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) und die Softwarefirma Acronis treten mit einem eigenen Team an der Roborace an. Dabei handelt es sich um eine internationale Meisterschaft für autonome Elektrorennfahrzeuge.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space