News

News filtern
Tessiner Institut überwacht Corona-Impfungen
Bellinzona/Bern - Das Institut für pharmakologische Forschung der italienischen Schweiz nimmt neu eine führende Rolle bei Analyse und Bewertungen von Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe ein. Es ist jetzt von Swissmedic zum nationalen Referenzzentrum ernannt worden.  
Neues Kapital für Forschung
Zürich - Das Jungunternehmen condenZero aus der Greater Zurich Area erhält 150'000 Franken von Start-up-Förderer Venture Kick. Damit soll die Weiterentwicklung von Instrumenten für die Forschung im ultrakalten Bereich finanziert werden.
Schweiz liegt bei Konnektivität weltweit auf Platz 2
Dübendorf ZH - Die Schweiz teilt sich beim Global Connectivity Index 2020 des Technologiekonzerns Huawei Platz zwei mit Singapur. Damit verbesserte sie sich gegenüber dem Vorjahr um einen Rang.
Trusttechnology stattet Turin mit Pavillons aus
Stabio TI - Trusttechnology hat mit der Stadt Turin einen Vertrag über 50 Pavillons geschlossen. Diese transparenten Bauten falten sich bei Bedarf selbständig auf einen Quadratmeter zusammen. Sie sind für die Gastronomie in den hochwassergefährdeten Murazzi-Bauten am Po vorgesehen.
„Wundermaterial“ für chemische Industrie
Dübendorf ZH - Die Empa-Ausgründung Siloxene will einen multifunktionalen Materialbaustein anbieten. Mit diesem lassen sich Eigenschaften von Klebstoffen, Beschichtungen und Füllstoffen gezielt verbessern.
Sygnum erhält Investition aus Japan
Zürich - Die japanische SBI Digital Asset Holdings hat einen zweistelligen Millionenbetrag in die Kryptobank Sygnum investiert. Insgesamt hat Sygnum damit im vergangenen Halbjahr 30 Millionen Dollar eingenommen. Die Bank will nun in Europa und Asien wachsen.
GetYourGuide sichert sich 80 Millionen Euro
Zürich/Berlin - Das Reise-Start-up GetYourGuide will nach Abklang der Corona-Pandemie wieder stark wachsen. Dafür hat es sich nun eine Kreditlinie über 80 Millionen Euro sichern können.
Innovationspark Zürich hat Milliardenpotenzial
Dübendorf ZH - BAK Economics hat im Auftrag der Stiftung Switzerland Innovation Park Zürich die volkswirtschaftliche Bedeutung des Innovationsparks Zürich untersucht. Direkte und indirekte Wertschöpfung könnten sich bei Vollausbau auf 2,7 Milliarden Franken jährlich belaufen.
Heidiland bringt Tourismus auf die Blockchain
Landquart GR/Solothurn - Die Heidiland Tourismus AG will die Weichen für den Tourismus der Zukunft stellen. Gemeinsam mit rell.io entwickelt sie dafür ein Blockchain-Netzwerk. HeidiCHain soll die dezentrale und anonyme Nutzung von Daten ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space