News

News filtern
Deep Breath Intelligence gewinnt Zuger Jungunternehmerpreis
Rotkreuz ZG/Zug - Deep Breath Intelligence hat den Zuger Jungunternehmerpreis 2022 erhalten. Das Start-up ist auf die Früherkennung von Krankheiten durch molekulare Atemanalyse spezialisiert. Platz 2 ging an Schadstoffcheck, Platz 3 an ImmoTrack.
Assaia macht Abfertigung von Flughäfen intelligenter
Kloten ZH/Seattle - Saab hat am Flughafen Seattle-Tacoma mithilfe von ApronAI des Schweizer Start-ups Assaia sein Bodenmanagement namens Aerobahn verbessert. Assaias Plattform organisiert die Abfertigung von Flugzeugen. Dafür nutzt sie Computer Vision, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.
Swiss und SBB erweitern Air-Rail-Streckennetz nach München
Kloten ZH/Bern - Swiss intensiviert die Kooperation mit der SBB und bringt mit dem Angebot Swiss Air Rail die erste internationale Verbindung ins grenznahe Ausland an den Start. Passagiere können ab Juli auch auf der Strecke zwischen Zürich und München nahtlos Flugzeug und Bahn kombinieren.
Interroll lanciert modularen Förderer für leichte Güter
Sant'Antonino TI - Interroll lanciert eine neue Förderplattform für Güter bis 50 Kilogramm. Die Light Conveyor Platform ist als Baukastensystem an verschiedene Umgebungen anpassbar und ohne Ingenieursaufwand zusammenzustellen.
Saarbahn integriert Lösung von Trapeze in Busflotte
Neuhausen am Rheinfall SH/Saarbrücken - Die Saarbahn stattet ihre gesamte Busflotte mit einem Informations- und Orientierungssystem aus, das die Trapeze Gruppe für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt hat. Es nutzt die Schweizer INTROS-App für diese Zielgruppe.
SwissDrones erhält höchste europäische Drohnenlizenz
Zürich - Die SwissDrones Operations AG ist neu im Besitz einer europäischen Lizenz für Drohnenbetreiber. Dieses weitreichendste Zertifikat unter europäischen Drohnenbestimmungen erlaubt es dem Unternehmen, den Flugbetrieb seiner Drohnen in allen EASA-Ländern selbst zu genehmigen.
Innovation Zürich feiert Einstand
Zürich - Die Standortförderung des Kantons Zürich, Greater Zurich Area und der Innovationspark Zürich haben die Plattform Innovation Zürich an den Start gebracht. Sie soll Unternehmen einen Ort für Vernetzung, Orientierung und Neues zum Thema Innovation bieten.
Energy Vault baut sein erstes Werk zur Energiespeicherung in China
Lugano/Peking - Energy Vault hat damit begonnen, für den grössten Energieversorger der Welt, die State Grid Corporation of China, eines seiner Hubspeicherkraftwerke zu bauen. Die EVx-Systeme des Unternehmens werden von China als entscheidende Technologie für die Energiewende angesehen.
Roboter tasten mit künstlicher Haut
Zürich - Ein Doktorand der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt eine künstliche Haut, die Robotern einen menschenähnlichen Tastsinn verleihen soll. Sie könnte in der Medizin-, Tele- oder Lagerrobotik Anwendung finden oder aber auch bei Prothesen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space