News

News filtern
Lab42 will globales Epizentrum für Künstliche Intelligenz werden
Davos - Das Lab42 in der Greater Zurich Area will neue Generationen von Algorithmen auf menschlichem Intelligenzniveau schaffen, die bisher ungelöste Probleme lösen können. Es soll die weltweit besten Fachleute für Künstliche Intelligenz anziehen, etwa in der demnächst beginnenden ARC-2 Challenge.
UZH fördert zwei neue Institute
Zürich - Das neue Förderinstrument Transform der Universität Zürich (UZH) gibt zwei interdisziplinären Forschungsinitiativen über die kommenden vier Jahre eine Anschubfinanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Franken: dem Institute of One Health Research und dem Center for Legal Data Science.
Oncobit erhält CE-Kennzeichnung für Krebsbehandlung
Schlieren ZH - Das Medtech-Start-up Oncobit hat die erste CE-Kennzeichnung für ein Produkt zur Krebsbehandlung erhalten. PM BRAFV600 wird zur Überwachung von Behandlung, Resterkrankung und Wiederauftreten bei Melanompatienten eingesetzt.
Helbling setzt auf digitale Zwillinge
Zürich - Helbling treibt bei der Entwicklung mechatronischer Systeme das Konzept des digitalen Zwillings voran. Es ermöglicht den Spezialisten von Helbling eine effiziente interdisziplinäre Zusammenarbeit in einer digitalen Umgebung und verkürzt so die Entwicklungszeiten.
Healiva erweitert Portfolio zur Behandlung chronischer Wunden
Lugano - Healiva hat vom britischen Medtech Smith+Nephew zwei Zelltherapie-Produkte zur Behandlung chronischer Wunden erworben. Das Biotech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area will auch damit eines der weltweit umfangreichsten Portfolios für eine erschwingliche und personalisierte Wundversorgung aufbauen.
Zürcher Forschenden gelingt Weltpremiere bei Organtransplantation
Zürich - Ein Zürcher Forschungsteam hat erstmals gezeigt, dass es möglich ist, eine Leber mehrere Tage lang ausserhalb des Körpers aufzubewahren und dabei ihre Funktion zu verbessern. Das Organ wurde vor einem Jahr einem krebskranken Patienten eingepflanzt. Er ist wohlauf.
Reishauer weiht erste Etappe seines Neubaus ein
Wallisellen ZH - Reishauer weiht am 3. Juni die erste Etappe seines Neubaus in der Greater Zurich Area ein. Bis Ende 2026 werden am Standort Wallisellen neue Produktions- und Montagehallen sowie ein neues Verwaltungsgebäude komplett die bestehende Anlage ersetzen. Der Hauptsitz des Maschinenbauers wird zudem mit modernsten Betriebsmitteln ausgerüstet.
Designwerk und Kaiser lancieren ersten E-Saugwagen
Winterthur/Schaanwald - Designwerk und Kaiser haben gemeinsam das erste vollelektrische Fahrzeug für die Kanalreinigung entwickelt. Der E-Saugwagen soll ab Mitte 2023 die ersten Diesel-Fahrzeuge ersetzen. Neben der Ersparnis an CO2 reduziert er auch den Wasserverbrauch.
VirtaMed lanciert Simulatortraining für Roboter-Chirurgie
Schlieren ZH/Pisa - VirtaMed hat eine Partnerschaft mit der auf Chirurgie-Roboter spezialisierten italienischen Firma Medical Microinstruments geschlossen. Das Start-up aus dem Grossraum Zürich entwickelt ein Simulatortraining für einen Chirurgie-Roboter von Medical Microinstruments.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space