News

News filtern
Kistler hält Schlüsselposition bei autonomen Systemen
Die Kistler Gruppe mit Hauptsitz in der Greater Zurich Area ist Weltmarktführer im Bereich der dynamischen Messtechnik. Im Wirtschaftsraum Zürich baut sie auf eine Innovationstradition seit 1959 und trägt laut CEO Rolf Sonderegger zur Zukunft des autonomen Fahrens bei.
Fixposition lanciert Vision-RTK 2 für präzise Positionsmessung
Schlieren ZH - Das auf präzise Navigationssysteme spezialisierte Start-up Fixposition hat mit Vision-RTK 2 ein Gerät für weltweit einsetzbare präzise Positionsmessung auf den Markt gebracht. Der Positionierungssensor arbeitet bis in den Zentimeterbereich genau.
Cutiss-Gründer erhalten europäisches Patent
Schlieren ZH - Das Europäische Patentamt hat ein Patent für das von Cutiss entwickelte Gewebetransplantat erteilt. Das erste Produkt von Cutiss für die Hautgewebetherapie befindet sich derzeit in klinischen Phase-IIb-Studien.
HeiQ und Patagonia tilgen Gerüche mit Minze
Schlieren ZH/Ventura - HeiQ und Patagonia kündigen die Markteinführung einer gemeinsam entwickelten Technologie für die Geruchskontrolle bei Textilien an. HeiQ Fresh MNT ist eine auf Minzöl basierende Anwendung.
Scheurer Swiss baut an SpaceHopper mit
Volketswil ZH/Zürich - Scheurer Swiss unterstützt die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich bei der Entwicklung eines Weltraumroboters namens SpaceHopper. Der Formel 1-Leichtbauexperte stellt für den dreibeinigen Hüpfroboter karbonverstärkte Teile aus dem 3D-Drucker und sein Netzwerk bereit.
CERN und ABB wollen Labore nachhaltiger machen
Zürich/Genf - Das Forschungszentrum CERN und das Technologieunternehmen ABB haben eine Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen sie den Energieverbrauch bei Laborexperimenten senken. Dabei setzen sie auf Daten und digitale Zwillinge.
Digital Republic wird als weltweit innovativster Anbieter ausgezeichnet
Schlieren ZH - Digital Republic ist beim diesjährigen Weltkongress der Mobile Virtual Network Operator (MVNO) in Berlin als weltweit innovativster Anbieter ausgezeichnet worden. Der Anbieter für mobiles Internet wurde zum 5G MVNO of the Year gekürt.
Technologietransfer von USI an Industrie nimmt zu
Lugano - Die neue strategische Einheit USI Transfer der Universität der italienischen Schweiz (USI) trägt zum steigenden Technologietransfer bei. Immer mehr ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse finden den Weg in Industrie und Gesellschaft.
Schweizer Ökosystem macht Textilfasern kreislauffähig
Winterthur/London - Das neu gegründete Swiss Textile Recycling Ecosystem forciert die Entstehung einer Kreislaufwirtschaft für Textilien. Basis ist die innovative Recycling-Technologie von Worn Again Technologies. Eine Demonstrationsanlage wird jetzt in Winterthur gebaut.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space