Erste Zentren für Technologietransfer bewähren sich
Villigen AG/Bettlach SO - Die beiden ersten Kompetenzzentren für Technologietransfer, ANAXAM in Villigen und das Swiss m4m Center in Bettlach, sind zu den Schnittstellen zwischen Labor und industriellen Anwendungen geworden. Nun sollen weitere folgen.
Deutsche Vermarktungsfirma setzt auf AdTech-Plattform goTom
Zürich/Düsseldorf - Visoon Video Impact nutzt ab sofort eine Verwaltungslösung der AdTech-Plattform goTom aus der Greater Zurich Area. Die Gemeinschaftsfirma von Axel Springer und Paramount lässt mit der goTom-Lösung Kundenpflege und Auftragsverwaltung von Werbetreibenden und Agenturen erledigen.
Spectroplast lanciert 3D-Drucker für Silikon
Schlieren ZH - Spectroplast hat den weltweit ersten 3D-Drucker für Silikonprodukte auf den Markt gebracht. Dieser kann etwa in der Medtech-Branche eingesetzt werden. Bisher hat die Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich den Silikon-3D-Druck nur als Dienstleistung angeboten.
ETH erhält von UBS bis zu 40 Millionen Franken
Zürich - Die Grossbank UBS unterstützt die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) in den kommenden zehn Jahren mit bis zu 40 Millionen Franken. Die Gelder fliessen in die Förderung von Innovation und Unternehmertum sowie von MINT-Fächern und in einen Neubau auf dem Campus Hönggerberg.
Afrikanisches Start-up nutzt Bezahllösung von relario
Baar ZG/Kigali - Augmented Future setzt auf eine Bezahllösung des Fintechs relario. Das Start-up aus Ruanda entwickelt digitale Spiele, welche das Lernen fördern. Dank relario können Nutzende neu auch ohne Kreditkarte für die Produkte von Augmented Future zahlen.
Conda.ch nutzt Aktienbuchlösung von Aequitec
Zürich/Baar ZG - Conda.ch, eine Online-Plattform zur Schwarmfinanzierung, bietet ihrer Kundschaft neu die automatisierten Funktionen des Aktienregisters von Aequitec an. Damit können Conda-Emittenten ihr neues Aktionariat automatisiert und rechtskonform verwalten.
PeakData sammelt 12 Millionen Franken ein
Zug - PeakData hat in einer Finanzierungsrunde der Serie A insgesamt 12 Millionen Franken aufgebracht. Das Unternehmen will in den kommenden fünf Jahren seine auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform zur Vermittlung von medizinischem und pharmazeutischem Fachpersonal weltweit ausbauen.
Universitäten Zürich und Liechtenstein tauschen Module aus
Zürich/Vaduz - Die Universität Zürich und die Universität Liechtenstein setzen ab dem bevorstehenden Wintersemester ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Rechtswissenschaften um. Der Austausch von Modulen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum geplanten gemeinsamen Master-Programm.
KI bringt Fintech Yokoy in Spitzenstellung
Das Fintech Yokoy stösst von Zürich aus eine Revolution des Ausgabenmanagements an. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vereinfacht es die Verwaltung von Spesen oder Lieferantenrechnungen. Mitgründerin Melanie Gabriel sieht im Standort einen Erfolgsfaktor.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space