R&M liefert Komplettlösungen für Rechenzentren
Wetzikon ZH - Die Reichle & De-Massari Holding AG (R&M) baut für Rechenzentren ihr Angebot aus und liefert künftig vollständige Infrastrukturen. Für diesen Schritt wird die Wertschöpfungskette von 14 R&M-Werken genutzt.
Energy Vault baut 110 Megawatt Batteriespeicher in USA
Lugano/Austin - Energy Vault hat zwei Verträge mit dem texanischen Entwickler und Betreiber von Energiespeichern, Jupiter Power, geschlossen. Demnach wird Energy Vault zwei seiner Hubspeicherkraftwerke samt Softwareplattform für deren Management bereitstellen.
3Brain entwickelt 3D-Chip für Biosignale
Wädenswil ZH/Neuenburg - 3Brain stellt den ersten Chip zur Untersuchung intelligenter Netzwerke in elektroaktiven 3D-Geweben und Gehirnorganoiden vor. Accura-3D soll es ermöglichen, biologische Fragestellungen in nie dagewesener Tiefe zu untersuchen und pharmakologische Biomarker zu entdecken.
Xeltis erhält 15 Millionen Euros aus China
Zürich/Hongkong - Das Medtech Xeltis hat von der chinesischen Grand Pharmaceutical Group mit Sitz in Hongkong eine Zusage über 15 Millionen Euro bekommen. Diese Kapitalbeteiligung samt Produktlizenz stellt die erste kommerzielle Transaktion von Xeltis und die erste Finanzierung durch ein asiatisches Unternehmen dar.
Acronis punktet mit Endpunktsicherheit
Schaffhausen - Acronis ist für seine Lösungen im Bereich Endpunktsicherheit von Canalys ausgezeichnet worden. Der Marktforscher für IT-Technologien attestiert dem Spezialisten für Cyberschutz aus der Greater Zurich Area hohe Leistungen im ersten Quartal 2022.
Hydrogel hält Operationsnähte in Magen und Darm dicht
Zürich - Alexandre Anthis von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelt ein Hydrogel-Pflaster für den Magen-Darm-Trakt. Es schliesst Operationsnähte dicht ab. Zudem enthält es chemische Sensorelemente, die eine undichte Stelle frühzeitig anzeigen würden. Das verhindert ernste Komplikationen und Kosten.
Hamilton bringt neue Version von ArcAir heraus
Bonaduz GR - Die Hamilton Bonaduz AG hat ihre Software für das Sensormanagement weiterentwickelt. Der Hersteller von Medizinaltechnik hat seine neue Version von ArcAir insbesondere mit Augenmerk auf künftige Innovationen bei biopharmazeutischen Anwendungen verbessert.
Durrer und ZHAW entwickeln neue Lösungen für Vakuumkühlung
Immensee SZ/Wädenswil ZH - Durrer und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben die Vakuumtechnologie des Produzenten von Spezialmaschinen für die Lebensmittel- und die Medtech-Branche weiterentwickelt. Daraus sind neue Lösungen für Vakuumkühlung entstanden.
Nnaisense lanciert Plattform für Evolutionäre Algorithmen
Lugano - Das Künstliche Intelligenz-Start-up Nnaisense hat EvoTorch eingeführt. Die Open Source-Plattform für Evolutionäre Algorithmen zeigte in einem Pilotprojekt für Audi, dass sie leicht in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden kann. Zudem wird für die operativen Ziele der Industrie viel Zeit eingespart.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space