News

News filtern
Biogen kann Werk in Luterbach, Solothurn hochfahren
Luterbach SO/Cambridge - Das amerikanische Biotech-Unternehmen Biogen hat in den USA die Zulassung für sein Alzheimer-Mittel Leqembi erhalten. Damit kann in Luterbach die Produktion anlaufen. Das Medikament wird vorerst nur in der Schweiz produziert.
Eightinks will Autobatterien kreislauffähig machen
Schlieren ZH - Eightinks entwickelt eine Technologie für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien. Dabei legt das Start-up einen Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft. Derzeit baut Eightinks sein eigenes Labor auf und sucht zudem Partner.
ANYbotics Roboterteam soll den Mond erkunden
Zürich - Schweizer Forschende haben in Zürich entwickelte Roboter mit Messinstrumenten für Mondmissionen ausgerüstet und ihnen Teamwork beigebracht. Das Projekt hat bei der europäischen Space Resources Challenge gewonnen und soll weiterentwickelt werden.
Schweiz im EU-Innovationsanzeiger weiter auf Platz 1
Brüssel - Die Schweiz ist auch im Europäischen Innovationsanzeiger 2023 der Europäischen Kommission das innovativste Land. Besonders gut hat sie bei bildungsbezogenen Indikatoren, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und umweltbezogenen Indikatoren abgeschnitten.
FlorApp bekommt Werkzeug zur Bilderkennung
Birmensdorf ZH - Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat die FlorApp des Datenzentrums Info Flora mit einem Werkzeug zur Bilderkennung ausgestattet. Dies macht das Bestimmen leichter. Die Forschung könnte von mehr und besseren Daten profitieren.
Künstliche Intelligenz findet Medikament gegen seltene Kinderkrankheit
Zürich - Die Universität Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Firma Insilico Medicine und deren Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Hilfe für Kinder mit Cystinose identifiziert. Die angeborene, vererbte Stoffwechselstörung führt bisher vor dem zehnten Lebensjahr oft zu Nierenversagen.
Helion eröffnet Schulungszentrum für die Energiewende
Zuchwil SO - Helion hat das Helion TrainingCenter eröffnet. Das Schulungszentrum bietet Möglichkeiten zur Ausbildung für vier Kerntechnologien der Energiewende: Photovoltaik, Elektromobilität, bidirektionales Laden und Wärmepumpen. 200 Fachkräfte für die Energiewende können dort jährlich ausgebildet werden.
Verity nimmt weitere 11 Millionen Dollar ein
Zürich - Verity hat seine Finanzierungsrunde vom März jetzt um 11 Millionen auf 43 Millionen Dollar erweitert. Neuer Investor ist Qualcomm Ventures. Die Auslieferung der Verity-Inventurdrohnen für automatisierte Kontrolle in Lagerhallen soll nun beschleunigt werden.
Wirtschaftsraum Zürich treibt die KI-Bewegung an
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit das dominierende Digitalisierungsthema. Sie verspricht zweistellige Produktivitätssprünge. Unternehmen und Institutionen im Wirtschaftsraum Zürich stellen die Weichen und treiben die Bewegung massgeblich an. An der AiCon 2023 diskutierten Expert:innen Trends, Entwicklungen und Initiativen in KI.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space