News

News filtern
Innovatives Betondach feierte in Zürich Premiere
Zürich - Zürcher Forschern ist mit einer innovativen Betondachkonstruktion der Praxistext gelungen. Sie haben ein leichtes und flexibles Schalungssystem für Beton entwickelt, das komplexe Strukturen mit geringem Materialaufwand ermöglicht.
ZAP Project ermöglicht neue Optionen bei Smart Contracts
Zug - Das ZAP Project will Smart Contracts erleichtern, welche auch auf Daten ausserhalb der Blockchain zugreifen können. Am 21. Oktober soll der ZAP Token Distribution Event beginnen. Besitzer der Tokens sollen selber Datenfeeds kreieren und in die Smart Contracts integrieren können.
Sensirion lanciert Sensor für die Biomedizin
Stäfa ZH - Sensirion stellt einen neuen Einweg-Durchflusssensor für biomedizinische Anwendungen vor. Dieser ermöglicht unter anderem die Messung kleinster Durchflussraten bei kritischen Medikamenten.
Rinspeed trennt Karosserie und Chassis
Zumikon ZH - Die IT nimmt bei Autos eine immer wichtigere Rolle ein. Gerade bei selbstfahrenden Elektroautos wird es daher wichtig sein, dass die IT-Systeme stets aktuell sind. Die Autoideenschmiede Rinspeed hat dafür eine innovative Lösung entwickelt.
Lufthansa kooperiert mit Zuger Blockchain-Start-up
Köln/Zug - Lufthansa geht eine Partnerschaft mit dem Zuger Start-up Winding Tree ein. Dieses entwickelt einen Blockchain-Marktplatz für Reiseinhalte. Die Fluggesellschaft wird im Rahmen eines Initial Coin Offerings auch in die weitere Entwicklung der Technologie investieren.
Yelloh darf in die Startup Sauna
Zürich - Die Zürcher Softwarefirma Yelloh wurde für das finnische Förderprogramm Startup Sauna qualifiziert. Zusammen mit internationalen Start-ups wird sie sieben Wochen lang von Experten unterstützt. Anschliessend stellt sie sich namhaften Investoren vor.
Sensor misst Fettverbrennung in Echtzeit
Zürich - Zürcher Forscher haben einen Sensor entwickelt, mit dem sich über die Atemluft messen lässt, wann der Körper beginnt, Fett zu verbrennen. Der Sensor soll in ein handliches Gerät eingebaut werden und Nutzer beim Training oder während einer Diät unterstützen.
Devisenwerk überzeugt KMU
Lachen SZ - Das Schwyzer Fintech Devisenwerk AG bietet den Devisenaustausch um 90 Prozent günstiger an als herkömmliche Banken in der Schweiz. Bereits acht Wochen nach dem Start der Plattform wurde die erste Umsatzmillion verbucht.
Datenbank ermöglicht grüneren Beton
Zürich - Forscher der ETH haben gemeinsam mit internationalen Kollegen eine Datenbank für Molekulardynamikmodelle erschaffen. Damit können Zementformeln in einem Computermodell simuliert werden. So soll grünerer und stärkerer Beton entstehen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space