News

News filtern
Zürich besticht mit Lebensqualität
Zürich - Die Lebensqualität in Zürich ist die zweithöchste in der ganzen Welt, wie eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Mercer zeigt. Die Städterangliste soll unter anderem Unternehmen bei der Standortwahl helfen.
Blockchain-Firmen werden bei Kommunikation unterstützt
Zug - Die Start-up-Investoren Lakeside Partners und die Kommunikationsagentur furrerhugi gründen eine gemeinsame Firma. Diese wird Blockchain-Unternehmen im Crypto Valley bei der Kommunikationsarbeit unterstützen.
VALID überzeugt Investoren
Zürich - VALID konnte im Rahmen einer Initial Coin Offering Digitalwährungen im Wert von 10,7 Millionen Dollar einnehmen. Die Plattform für digitale Identität und persönliches Datenmanagement will Internetnutzern ermöglichen, selber mit ihren Daten zu handeln.
Parkinson-Medikamente sollen personalisiert werden
Zürich - Im Rahmen einer Initiative an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich sollen Biomarker für die Klassifizierung von Subtypen der Parkinson-Krankheit entwickelt werden. Dies soll künftig personalisierte Medikamente ermöglichen.
loanboox gewinnt Swiss FinTech Award
Pfäffikon SZ - loanboox hat den Swiss FinTech Award 2018 in der Kategorie Growth Stage Startup of the Year gewonnen. Die Geld- und Kapitalmarktplattform aus der Greater Zurich Area konnte sich im Finale gegen PriceHubble durchsetzen.
100 Ansiedlungen schaffen nachhaltig Mehrwert für den Wirtschaftsraum Zurich
Zürich - Insgesamt 100 ausländische Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr im Wirtschaftsraum Zürich niedergelassen. Unterstützt wurden sie dabei von der Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG und ihren Partnern.
Schweiz belegt Spitzenplatz bei Standortqualität
Köln - Die Schweiz belegt den ersten Platz in der Rangliste zur Standortqualität von IW Consult. Zu ihren Stärken gehören starkes Humankapital sowie gute institutionelle Rahmenbedingungen.
Credit Suisse investiert in Fintechs
Zürich - Credit Suisse stellt rund 30 Millionen Franken für Investitionen in Schweizer Fintechs bereit. Damit soll der Fintech-Hub Schweiz gestärkt werden. Die Grossbank will zudem von Kontakten zu innovativen Fintech-Unternehmen profitieren.
Microsoft baut Rechenzentren in der Schweiz
Zürich - Microsoft plant bis 2019, eigene Rechenzentren in der Schweiz zu bauen. Sie werden sich in den Kantonen Zürich und Genf befinden. Über die Rechenzentren will der IT-Riese verschiedene Cloud-Dienste für Unternehmen, Behörden und Organisationen anbieten.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space