Arviem überzeugt Investoren mit Logistik-Lösung
Baar ZG - Arviem konnte in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen Dollar einnehmen. Das Logistik-Start-up der Greater Zurich Area arbeitet an einer digitalen Lösung zur Echtzeitverfolgung von Warentransporten.
Exeon Analytics plant Verkaufsstart von Cyberschutzlösung
Zürich - Exeon Analytics entwickelt eine auf maschinellem Lernen basierende Lösung, welche Unternehmen vor Cyberattacken schützt. Bereits in wenigen Wochen will die Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich mit dem Lizenzverkauf starten.
Forscher entwickeln Impfstoff gegen Tierallergien
Zürich - Forscher der Universitäten Zürich und Bern haben einen neuen Impfstoff entwickelt. Dieser hilft, allergische Erkrankungen bei Pferden und Hunden zu behandeln. Die neuen Erkenntnisse könnten auch bei der Entwicklung ähnlicher Impfstoffe für Menschen helfen.
Neue Antikörper sollen Grippeschutz verbessern
Zürich - Forscher der Universität Zürich haben zusammen mit amerikanischen Kollegen einen Mechanismus zur Anbindung von Antikörpern an Grippeviren entdeckt. Er könnte zur Entwicklung wirksamerer Medikamente und Impfstoffe dienen.
Swisscom Blockchain holt Digipharm an Bord
Zug - Swisscom Blockchain und Digipharm spannen für die Entwicklung von auf Blockchain basierenden Plattformen im Gesundheitswesen zusammen. Ihre Entwicklungen sollen faire Preise und personalisierte Therapien ermöglichen.
Hongkonger Bitcoin-Börse will in die Schweiz
Zürich - Eine der weltweit grössten Kryptobörsen will ihren Hauptsitz in die Schweiz verlegen. Der Umzug soll Bitfinex zur transparentesten aller Börsen machen. Die Schweiz könnte auf einen Sogeffekt für die Kryptoszene hoffen.
Kickstart Accelerator geht in die dritte Runde
Zürich - Der Kickstart Accelerator lanciert in Zürich sein drittes Programm. Das grösste Schweizer Förderprogramm für Innovationen vermittelt erfolgreiche Partnerschaften zwischen Jungunternehmen und etablierten Firmen und Institutionen.
Forscher machen Gehirnscanner günstiger
Zürich - Zwei Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich wollen einen Gehirnscanner bauen, der viel billiger und kleiner ist als herkömmliche Geräte. Sie wurden nun in die „30 Under 30 Europe“-Liste des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“ aufgenommen.
Forscher beschleunigen Wirkstoffsuche
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben ein Verfahren für die Untersuchung von Wirkstoffkandidaten entwickelt. Damit wird die Suche nach neuen Wirkstoffen schneller und günstiger.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space