News

News filtern
UZH-Forscher helfen mit Smartwatch bei Long Covid
Zürich - Zwei Wissenschaftler der Universität Zürich (UZH) haben eine Smartwatch-Anwendung und eine Begleit-App für Long-Covid-Betroffene entwickelt. Sie helfen ihnen, die eigenen Belastungsgrenzen besser zu kontrollieren. Dafür haben sie den UZH Postdoc Team Award 2023 erhalten.
Dätwyler steigt ins Geschäft mit Brennstoffzellen ein
Altdorf - Dätwyler will die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger unterstützen. Dabei konzentriert sich die Industriefirma auf die Brennstoffzellen. Hier entwickelt Dätwyler zusammen mit HYCCO aus Toulouse Dichtungen für Bipolarplatten.
Peptone und IOR forschen gemeinsam zu Prostatakrebs
Bellinzona/London - Peptone, ein Unternehmen der translationalen Biophysik, das neuartige Therapeutika gegen intrinsisch ungeordnete Proteine entwickelt, und das Institut für onkologische Forschung werden kooperieren. Dabei geht es darum, innovative Medikamente gegen Prostatakrebs zu finden.
Spiel hilft bei Rehabilitation von Kreuzbandrissen
Winterthur/Zürich/Au SG - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Zürcher Hochschule der Künste haben das Bewegungsspiel ExerUp für die Rehabilitierung (Reha) nach einem Kreuzbandriss entwickelt. Praxispartner war das FitTech-Start-up Sphery.
Schweiz bleibt weltweit bei Digitalisierung auf Platz 5
Lausanne - Die Schweiz nimmt im IMD World Digital Competetiveness Ranking 2023 wie im Vorjahr Rang 5 ein. Beim Kriterium Technologiewissen belegt sie sogar Platz 1. Die Jury kritisiert jedoch, dass die Schweiz die digitale Identität abgelehnt hat und das digitale Bankwesen anderen Ländern hinterherhinkt.
Cradle stockt Kapital um 24 Millionen Dollar auf
Kilchberg ZH/Delft - Cradle hat eine Serie A-Finanzierung von 24 Millionen Dollar eingenommen. Das Biotech-Start-up hat eine Plattform entwickelt, auf der Biologen und Biologinnen mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen Proteine schneller entwerfen und optimieren können als bisher.
Kuros erhält spezielle Zulassung in den USA
Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat in den USA die Zulassung für die Verwendung von MagnetOs Flex Matrix im interkorporellen Bereich erhalten. Damit kann der Knochenersatz in allen Wirbelsäulen-Implantaten eingesetzt werden.
BLP Digital gewinnt T-Systems als Partner
Zollikofen BE/Zürich - Der Digitalisierungs- und IT-Dienstleister T-Systems Schweiz implementiert künftig bei seiner Kundschaft die Lösung von BLP Digital zur automatisierten Verarbeitung von Dokumenten mittels Künstlicher Intelligenz. Sie ist anders als vergleichbare Lösungen innerhalb weniger Wochen startbereit.
SDX integriert Brokerage und Handel mit DLT Finance
Zürich/Frankfurt am Main - Die regulierte Schweizer Digitalbörse SIX Digital Exchange (SDX) nutzt neu die Technologie des deutschen BaFin-lizenzierten Handels- und Broker-Unternehmens DLT Finance. Dessen Tochter DLT Securities ist künftig vollständig eingebettet für Brokerage und Handel zuständig.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space