News

News filtern
ETH erzielt Rekord bei Ausgliederungen
Zürich - Im Jahr 2018 sind 27 Firmen aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ausgegliedert worden. Das sind so viele wie noch nie. Die meisten Firmen sind im Bereich ICT und Medizin tätig. Mehrere setzen dabei auf Künstliche Intelligenz.
Grossraum Zürich glänzt bei Neugründungen
Schlieren ZH - Im Jahr 2018 sind in der Schweiz fast so viele Firmen gegründet worden wie im Rekordjahr 2017, zeigt ein neuer Bericht. In den letzten vier Jahren haben die Kantone Zug und Glarus das prozentual höchste und der Kanton Zürich das absolut höchste Wachstum verzeichnet.
Google setzt bei Cybersicherheit auf Acronis
Schaffhausen - Google setzt bei seinem Anti-Virus-Programm VirusTotal auf das Fachwissen der Softwarefirma Acronis aus der Greater Zurich Area. Der IT-Riese integriert eine auf maschinellem Lernen basierende Malware-Erkennungslösung von Acronis in sein Programm.
Climeworks liefert Rohstoff für sauberes Kerosin
Karlsruhe/Zürich - Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet mit seiner Ausgründung Ineratec an der Herstellung von sauberem Kerosin. Das Zürcher Technologieunternehmen Climeworks holt dafür den Rohstoff CO2 aus der Luft.
ANYmal untersucht die Kanalisation Zürichs
Zürich - Der an der ETH entwickelte Roboter ANYmal kann sehen, hören oder Türen öffnen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat ANYmal nun die Kanalisation Zürichs erforscht. Dort könnte er künftig eigenständig gefährliche Arbeiten durchführen.
Finanzmarkt soll Cloud-Lösung erhalten
Zürich - Die Börsenbetreiberin SIX spannt mit dem Technologieunternehmen HIAG Data zusammen. Gemeinsam wollen sie sichere Cloud-Services für den Schweizer Finanzmarkt bereitstellen. Ziel sei es, den Finanzplatz weiter zur stärken.
So werden Kinder für die Digitalisierung fit gemacht
Unsere Kinder werden grossteils Berufe ausüben, die es heute noch gar nicht gibt. Wie soll man sie darauf vorbereiten? Antworten durch neue Bildungskonzepte findet die Zürcher Stiftung We Are Play Lab (WAP) – dank Start-up-Denken, breitem Dialog und Partnern wie Stiftungen, Verbänden oder auch Google.
EU-Kommission fördert turicode
Winterthur - Turicode hat eine intelligente Lösung entwickelt, mit der Informationen aus gescannten Dokumenten extrahiert werden können. Das Start-up aus der Greater Zurich Area wird nun im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 finanziell unterstützt.
Reise-Start-up sichert sich frisches Kapital
Zürich - Das Start-up Nezasa aus der Greater Zurich Area hat eine Software entwickelt, mit der sich modulare Reisen online zusammenstellen lassen. Die Firma konnte sich nun in einer von der Credit Suisse angeführten Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Franken sichern.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space