Heierling und EMS machen Skischuh kreislauffähig
Davos GR - Die Bündner Skischuhmanufaktur Heierling entwickelt einen vollständig kreislauffähigen Skischuh. EMS liefert dafür einen Spezialkunststoff, der starke Belastungen und mehrfaches Recycling aushält, ohne seine Eigenschaften zu verändern.
Empa bringt Perowskit-Zellen zur Marktreife
Dübendorf ZH - Perowskit kann Silizium in Solarzellen ersetzen. Bisherige Herstellungsverfahren sind jedoch noch nicht konkurrenzfähig. Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wollen mit einem Schlitzdüsenverfahren Abhilfe schaffen.
Neuer Wirkstoff soll Gefässverkalkung verhindern
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der Verkalkungen in Blutgefässen verhindern soll. Nun führen sie gemeinsam mit der Ausgründung Inositec weitere Tests mit dem Mittel durch. Dann soll die Zulassung beantragt werden.
UBS und Zurich lancieren Angebot für Jungfirmen
Zürich - Die Grossbank UBS und der Versicherer Zurich lancieren ein gemeinsames Angebot für Start-ups. Dieses beinhaltet neben Banken-und Versicherungsprodukten auch Coworking-Möglichkeiten und Mentoring-Programme.
Erster Patient bekommt Schutzhülle für Schrittmacher
Zürich/Berlin - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben gemeinsam mit Kollegen aus Deutschland eine Schutzhülle für Herzschrittmacher entwickelt. Diese wurde nun erstmals bei einem Patienten eingesetzt.
Barry Callebaut lanciert milchlose Schokolade
Zürich - Barry Callebaut hat die erste Schokolade entwickelt, die keine Milch enthält. Der Schokoladehersteller nutzt dafür pflanzliche Rohstoffe, die allein ihm zur Verfügung stehen. Er reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach veganen Produkten.
AVA Biochem und Michelin treiben Bio-Molekül voran
Zug - AVA Biochem hat eine Technologie entwickelt, mit der Zucker in das Molekül 5-HMF umgewandelt werden kann. Dieses soll Chemikalien ersetzen, die auf Mineralöl basieren. Gemeinsam mit dem Reifenhersteller Michelin sollen nun eine Produktionsanlage gebaut und neue Produkte auf Basis von 5-HMF entwickelt werden.
Scandit beschleunigt Yodel
Zürich/London - Der britische Lieferdienst Yodel setzt neu auf die Software von Scandit, um Barcodes von Paketen zu scannen. Damit können Yodel-Mitarbeitende die Pakete mit ihren eigenen Mobiltelefonen ausliefern. Yodel will die Zusammenarbeit mit Scandit weiter ausbauen.
MSD eröffnet Niederlassung in Zürich
Zürich - Merck Sharpe & Dohme (MSD) will nächstes Jahr eine Niederlassung in Zürich eröffnen. Dort sollen rund 250 Personen arbeiten. Der Pharmakonzern hat sich vor allem aufgrund des „aussergewöhnlichen Universitäts- und Biowissenschaften-Ökosystems“ für Zürich entschieden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space