Hochschulen fördern innovative Projekte zur Digitalisierung
Zürich/Winterthur - Die Initiative für die Digitalisierung der Zürcher Hochschulen fördert vier neue Innovationsstrukturen mit 16 Millionen Franken. Die Strukturen sollen den Austausch zwischen den Hochschulen des Kantons Zürich mit Unternehmen und Partnern aus der Praxis nachhaltig stärken.
ETH hat Anteil an spektakulären Bildern aus dem All
Zürich - Adrian Glauser hat 14 Jahre an einem Messgerät für das James Webb Space Telescope gearbeitet. Der Senior Scientist am Institut für Teilchenphysik und Astrophysik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) reagiert in einem Interview auf die ersten Bilder des Weltraumteleskops der Superlative.
Stableton sammelt 15 Millionen Franken ein
Zug/Zürich - Die Stableton Financial AG hat eine Finanzierungsrunde der Serie A mit 15 Millionen Franken abgeschlossen. Damit will das Unternehmen, das eine Fintech-Plattform für alternative Anlagen betreibt, seine Aktivitäten in der Schweiz ausbauen und international expandieren.
Steiner und House of Lab Science planen neue Innovationsparks
Zürich/Hombrechtikon ZH - Die Steiner AG und House of Lab Science spannen für die Einrichtung von Innovationsparks für Life Sciences-Firmen zusammen. Im ersten Schritt sind zwei neue Innovationsparks geplant. Einer davon soll in der Greater Zurich Area entstehen.
Barilla und Lavazza schreiben mit Loomish FoodTech Award aus
Manno TI/Lugano - Die italienischen Lebensmittelriesen Barilla und Lavazza haben in Zusammenarbeit mit der Investmentfirma Loomish aus der Greater Zurich Area den FoodTech Innovation Award 2022 ins Leben gerufen. Die Initiative wurde im Tessiner LifestyleTech Competence Center geboren.
ArtMeta digitalisiert Kunst mit VP Bank
Zug/Vaduz - ArtMeta, das Metaverse für Kunst aus der Greater Zurich Area, ist eine Partnerschaft mit der Liechtensteiner VP Bank eingegangen. Diese bietet nun die Tokenisierung von Kunst an. Auf der Blockchain können damit Teile an physischen Kunstwerken erworben, rückverfolgt und gehandelt werden.
Google zeichnet Schweizer Forschende aus
Zürich/St.Gallen - Google hat drei Schweizer Forschende mit seinem Research Scholar Award 2022 ausgezeichnet. Sie sind an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und an der Universität St.Gallen tätig. Ihre Schwerpunkte umfassen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Natürliches Sprachverstehen.
Netcetera stärkt sich bei Software für Mobilität
Zürich - Die Softwarefirma Netcetera aus dem Grossraum Zürich hat das Westschweizer Start-up routeRANK gekauft. Dieses ist auf die umweltfreundliche Routenplanung spezialisiert. Mit der Übernahme will Netcetera Dienstleistungen zur multimodalen Mobilität weltweit anbieten.
Nimagna entwickelt App für virtuelle Vorträge
Zürich - Nimagna entwickelt eine App, die Präsentationen bei Video-Konferenzen verbessern soll. Die Kamera des Computers wird dabei dank Künstlicher Intelligenz zu einem professionellen Produktionsteam. Die App soll im Herbst auf den Markt kommen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space