Neuenburg - Das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik (CSEM) hat 2022 mehr als 100 Millionen Franken Umsatz erwirtschaftet. Zudem wurden im Berichtsjahr zwei Start-ups gegründet und 26 neue Patente angemeldet. Andreas Rickenbacher präsidiert neu den Verwaltungsrat.

Das CSEM hat 2022 einen Gesamtumsatz von 100,4 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum von 3,5 Prozent, informiert das als nicht gewinnorientierte öffentlich-private Organisation organisierte Kompetenzzentrum in einer Mitteilung. Damit habe das CSEM „einen bemerkenswerten Meilenstein“ bei der Förderung von Innovationen und Wirtschaftswachstum erreicht, heisst es dort weiter.

Im Berichtsjahr hat das CSEM auch die beiden Jungunternehmen MATIS und Alpamayo IQS gegründet und einen neuen Standort auf dem Campus des Universitätsspitals Bern eingerichtet. Darüber hinaus meldete das CSEM 26 neue Patente an. Die Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz für die Biowissenschaften wurden in den Standort Allschwil BL des Switzerland Innovation Park Basel Area verlegt. 

In der Mitteilung weist das CSEM auf zwei Kooperationen mit Wirtschaftspartnern hin. Dabei wurde mit der Micro Crystal AG die laut Mitteilung bisher präziseste und energieeffizienteste temperaturkompensierte Echtzeituhr entwickelt. Gemeinsam mit Meyer Burger konnte eine innovative Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellentechnologie erarbeitet werden.

An der Generalversammlung am 9. Juni wurde Andreas Rickenbacher zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt. Der Wirtschaftswissenschaftler tritt die Nachfolge von Claude Nicollier an. „Jeder in CSEM investierte Franken an öffentlichen Geldern generiert hierzulande 15 Franken Umsatz“, wird Rickenbacher in der Mitteilung zitiert. Die sei „ein Beleg dafür, dass Technologie-Transferzentren eine zentrale Rolle spielen, wenn es um die Förderung von Innovation und Wirtschaftswachstum in der Schweiz geht“. ce/hs

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space