News

News filtern
Positrigo erleichtert Bildgebung des Gehirns
Zürich - Das Medtech-Unternehmen Positrigo stellt im September sein neues Gerät zur Bildgebung des Gehirns vor. Mit NeuroLF soll die Diagnose und auch Überwachung bei Erkrankungen wie Alzheimer erleichtert werden.
ZHAW weiht Laborgebäude für Lebensmittelforschung ein
Wädenswil ZH - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat am Standort Wädenswil ein neues Laborgebäude eingeweiht. Hier soll die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln erforscht werden. Eigentümerin des Gebäudes ist die Tuwag Immobilien AG.
Huber+Suhner liefert Radarantennen nach Korea
Pfäffikon ZH/Seoul - Huber+Suhner hat von der koreanischen Firma HL Klemove den Auftrag zur Herstellung und Lieferung von Radarantennen erhalten. Das auf das automatisierte Fahren spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Seoul wird sie in Radarsensoren einsetzen. Produktionsbeginn ist 2024.
Stiftung Klimarappen fördert zwei Projekte aus der Greater Zurich Area
Baar ZG/Kloten ZH - Die Stiftung Klimarappen garantiert den Kauf von CO2-Zertifikaten im Wert von rund 20 Millionen Franken aus zwei Projekten von Firmen in der Greater Zurich Area. Sikas Technologie namens reCO2ver ermöglicht die vollständige Wiederverwertung von Altbeton und speichert pro Tonne zusätzlich 15 Kilogramm CO2. Zirkulit speichert CO2 in Betongranulat.
LatticeFlow erarbeitet mit US-Armee belastbarere KI-Systeme
Zürich - LatticeFlow hat in einer dreijährigen Kooperation mit der US-Armee einen neuen Ansatz für die Entwicklung und den Einsatz der nächsten Generation höchst zuverlässiger Künstliche-Intelligenz (KI)-Systeme etabliert. Sie bezeichnen diesen Ansatz zur Diagnostizierung von KI-Modellen als bahnbrechend.
Zgraggen Transport fährt mit E-Milchwagen von Designwerk
Winterthur/Attinghausen UR - Zgraggen Transport hat vom Designwerk, dem Winterthurer Spezialisten für E-Mobilität, das erste vollelektrische Milchsammelfahrzeug erhalten. Damit kann das Urner Transport­unternehmen diese Aufgabe emissionslos erledigen und jährlich rund 93 Tonnen CO2 einsparen.
Inhalis meldet Patent für Wirkstoff gegen Lugenfibrose an
Lugano - Inhalis Therapeutics hat einen Patentantrag für seinen Wirkstoff gegen idiopathische Lungenfibrose eingereicht. INHAL-101 soll als inhalierbares Medikament die von der Krankheit getriebenen pathogenen Elemente hemmen.
Sevensense und Rapyuta entwickeln autonomen Gabelstapler
Zürich/Tokio - Rapyuta Robotics aus Tokio wird für seinen autonomen Gabelstapler Visual SLAM verwen­den. Das proprietäre Hard- und Software-Paket von Sevensense ermöglicht autonomen Robotern präzise und zuverlässige Navigation. Beide sind Ausgliederungen der Eidgenössischen Technischen Hoch­schu­le Zürich.
SwissGPT bringt sichere KI in Unternehmen
Zürich/Davos GR - Das Schweizer Start-up AlpineAI will mit SwissGPT vertrauenswürdige Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) für Unternehmen entwickeln. Dazu bringen führende Forschende aus Schweizer Institutionen ihr Know-how ein.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space