Flasche von BottlePlus produziert Sprudelwasser auch unterwegs
Aarau/Zürich - Christian Käser und Linus Lingg haben das Jungunternehmen BottlePlus AG gegründet. Die Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich stellt Flaschen her, die auch unterwegs Sprudelwasser produzieren können.
UZH-Forschende entwickeln Methode zum Transport grosser Gene
Zürich - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine neue Methode zum Transport grosser Gene entwickelt. Sie werden effizient und ohne nennenswerte Nebenwirkungen eingeschleust. Der Ansatz hat ein hohes Potenzial für Anwendungen in der Gentherapie.
Empa und Kyburz wollen Batterien schonend rezyklieren
Dübendorf/Freienstein ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und Kyburz kooperieren in einem Projekt zum Ressourcen schonenden Rezyklieren von Lithium-Ionen-Batterien. In einer Pilotanlage wird getestet, wie sich Materialien sortenrein zurückgewinnen lassen.
Roboterplattform ermöglicht bessere Krebsdiagnose
Zürich - Zwei Zürcher Forschende haben eine Roboterplattform für eine genauere Diagnose von Krebszellen entwickelt. Dabei wird ein digitales 3D-Bild des Gewebes erstellt, auf dem die Krebszellen markiert sind.
HSLU will spielerisch gegen Hackerangriffe sensibilisieren
Rotkreuz ZG - Die Hochschule Luzern (HSLU) erweitert das Angebot ihrer Informationsplattform „ebanking – aber sicher!“. Diese bietet neu ein kostenloses Online-Spiel an, mit dem Banken und andere Unternehmen ihre Mitarbeitenden gegen Hackerangriffe sensibilisieren können.
ImmunOs forscht gemeinsam mit Merck in den USA
Schlieren ZH/Rahway - ImmunOs Therapeutics arbeitet neu mit Merck & Co in den USA zusammen. Der Wirkstoff IOS-1002 für die Tumor-Therapie soll in Kombination mit einer Therapie von Merck in einer klinischen Studie untersucht werden.
Methanology arbeitet bei erneuerbarem Methanol mit Maersk zusammen
Neuhausen SH - Methanology hat eine Serie A-Finanzierung aufgenommen und eine strategische Partnerschaft mit der weltweit tätigen Reederei Maersk als Investorin vereinbart. Methanology stellt erneuerbares Methanol mit Enzymen und Katalyse her.
Squirro schliesst Partnerschaft mit STX Next
Zürich/Posen - Squirro und STX Next gehen eine Partnerschaft ein. Beide Unternehmen werden gemeinsame Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickeln.
Hühnerfedern sollen Brennstoffzellen nachhaltiger machen
Zürich/Singapur - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Technischen Universität in Singapur haben eine Membran entwickelt, die Brennstoffzellen nachhaltiger machen soll. Sie wird aus dem Keratin des Abfallprodukts Hühnerfedern hergestellt.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space