Herzklappen-Start-up feiert erste Operation
Zürich/Bern - CoreMedic hat minimalinvasiv einzusetzende Reparatursets zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen entwickelt. Erstmals wurde nun ein Mensch mit der Technologie operiert. Die Methode erwies sich als erfolgreich.
AMZ stellt neue E-Rennboliden vor
Zürich - Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) hat zwei neue elektrische Rennboliden entwickelt. Der Allradrennwagen eiger und das autonome Rennfahrzeug gotthard driverless sollen noch in diesem Sommer gegen die internationale Konkurrenz antreten.
DeepCode überzeugt Investoren
Zürich - DeepCode konnte bei einer Finanzierungsrunde rund 1 Million Franken einnehmen. Die Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelt einen intelligenten Assistenten für Software-Entwickler.
GenTwo revolutioniert Strukturierte Produkte
Zürich - Das Fintech-Start-up GenTwo lanciert eine Plattform für die Emission von Strukturierten Produkten. Diese ermöglicht Finanzintermediären die eigenständige Verbriefung von Vermögenswerten.
Forscher entwickeln elektronischen Rettungshund
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine Apparatur entwickelt, mit der verschüttete Personen etwa nach einem Erdbeben am Geruch detektiert werden können. Sie gilt als das bislang kleinste und günstigste Gerät in diesem Bereich.
Mindfire lässt künstliche Intelligenz erforschen
Zürich - Die Schweiz soll zu einem Zentrum der Erforschung von künstlicher Intelligenz werden. Dafür bringt die Stiftung Mindfire nun die weltweit besten Talente in Davos zusammen. Eine Blockchain-Lösung sichert dabei das geistige Eigentum der Experten.
Microsoft digitalisiert The Circle
Zürich - Der Flughafen Zürich spannt beim Grossprojekt The Circle mit Microsoft zusammen. Der IT-Riese wird helfen, das neue Dienstleistungszentrum zu digitalisieren. Dadurch sollen Mieter beispielsweise einfacher mit Kunden kommunizieren können.
Kaspersky verlegt Datenverarbeitung in die Schweiz
Zürich - Kaspersky Lab wird die Datenverarbeitung für einen grossen Teil seiner Kunden von Russland in die Schweiz verlegen. Dazu soll ein Rechenzentrum in Zürich eröffnet werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Daten zu erhöhen.
Crypto Valley erhält eigene Risikokapitalfirma
Zug - Mit Blockchain Valley Ventures wurde in der Region Zug eine neue Risikokapitalfirma gegründet. Diese wird Jungunternehmen aus dem Blockchain-Bereich nicht nur finanziell unterstützen, sondern ihnen auch fachliche Beratung anbieten.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space