Roche, UZH und USZ spannen für Nutzung von Gesundheitsdaten zusammen
Basel/Zürich - Roche, die Universität Zürich (UZH) und das Universitätsspital Zürich (USZ) wollen zusammen an der Nutzung von routinemässig erhobenen Gesundheitsdaten forschen. Der Anfang wird mit Daten von Krebskranken gemacht.
Klepsydra AI und Frontgrade Gaisler bringen KI ins All
Volketswil ZH - Das Softwareunternehmen Klepsydra AI und Frontgrade Gaisler aus Göteborg haben eine Kooperation zur Anpassung von Mikroprozessoren in Weltraummissionen vereinbart. Die Initiative ist Teil eines Auftrags der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
EraCal Therapeutics erteilt Lizenz an Novo Nordisk
Schlieren ZH/Bagsværd - EraCal Therapeutics hat die Rechte an seinem Wirkstoff zur Kontrolle von Appetit und Fettleibigkeit an den dänischen Pharma-Hersteller Novo Nordisk vergeben. Die Vereinbarung sieht Zahlungen von bis zu 235 Millionen Euro plus Anteile am Verkauf eines kommerziellen Produkts vor.
Odne erhält fünfte Investition der Dental Innovation Alliance
Dübendorf ZH/Raleigh - Die nordamerikanische Risikokapitalfirma Dental Innovation Alliance hat bereits zum fünften Mal in Odne investiert. Das unterstützt die Markteinführung der innovativen Behandlung für den Wurzelkanal, die Odne im zweiten Quartal 2024 auf den Markt bringen wird.
ETH forscht an resilienten Pharma-Lieferketten
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein Navigationssystem entwickelt, das Lieferengpässen bei Medikamenten vorbeugt. Sie zeigten, dass Lieferketten widerstandsfähiger werden, je flexibler Grosshändler auf alternative Vertriebswege ausweichen können.
DISCO Pharmaceuticals startet mit 20 Millionen Euro Kapital
Schlieren ZH/Köln - DISCO Pharmaceuticals ist mit einem Startkapital von 20 Millionen Euro neu auf dem Markt. Sein Team hat die erste Protein-Besiedlung auf der Oberfläche von Zellen einer Krebsart kartiert. Die Pipeline umfasst weitere Krebsarten. Damit liefert es dringend benötigte neue Zielmoleküle für Krebstherapien.
Superrechner sollen Ungleichheiten reduzieren
Zürich/Davos - Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich haben das International Computation and AI Network lanciert. Ziel des mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitenden Netzwerks von Superrechnern ist die Umsetzung von UNO-Zielen und globaler Nachhaltigkeit.
Künstliche Intelligenz von SBAS interpretiert Bluttests
Zürich - Die Zürcher Firma Smart Blood Analytics Swiss darf als erste mit einer EU-MDR-Zertifizierung Software vertreiben, die Ergebnisse von Bluttests mithilfe von Künstlicher Intelligenz interpretiert. Sie soll schnellere und präzisere klinische Entscheidungen ermöglichen.
Spiden gelingt Durchbruch bei nicht-invasiver Glukosemessung
Pfäffikon SZ - Spiden hat einen deutlichen Fortschritt bei der nicht-invasiven Glukosemessung erzielt. Mit der neuen technischen Lösung hofft das Unternehmen auf den Bau eines tragbaren Messgeräts. Über den wissenschaftlichen Erfolg hinaus konnte sich Spiden eine Finanzierung von 15 Millionen Dollar sichern.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space