Empa-Forschende entwickeln Aerogel aus Cellulose
Dübendorf ZH - Ein Labor der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat ein ultraleichtes, biologisch abbaubares und druckbares Aerogel aus Cellulose entwickelt. Es könnte in der Mikroelektronik zur Isolation, zur langsamen Medikamentenabgabe im Körper und als Implantat dienen.
Biognosys und Alamar wollen Durchbruch in Plasmabiologie erreichen
Schlieren ZH/Fremont - Biognosys und Alamar Biosciences arbeiten und forschen künftig zusammen. Beide Unternehmen werden ihre jeweiligen Kompetenzen in der Proteomik kombinieren, um die frühestmögliche Erkennung von Krankheiten zu ermöglichen und den Weg zum Durchbruch in der Plasmabiologie zu ebnen.
Information des Verwaltungsrats der Greater Zurich Area
In eigener Sache
Drohne fliegt auch in dichtem Wald
Birmensdorf ZH/Zürich - Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine neuartige Drohne zur Bestimmung der Artenvielfalt im Wald entwickelt. Sie bahnt sich ihren Weg auch durch Geäst.
Legartis und Implenia automatisieren Vertragsprüfung im Bauwesen
Zürich/Opfikon ZH - Legartis und Implenia wollen die Prüfzeit von umfassenden Verträgen in der Baubranche beschleunigen. Dafür werden der Spezialist für Vertragsprüfungen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und das international tätige Bauunternehmen ein KI-Modul entwickeln.
Galderma realisiert weltweit grössten Börsengang
Zürich/Zug - Die Kotierung an der Schweizer Börse hat Galderma knapp 2,3 Milliarden Franken eingebracht. Damit stellt das Pharmaunternehmen im ersten Quartal 2024 weltweit den grössten Börsengang. Das globale Emissionsvolumen insgesamt erreichte 23,7 Milliarden Dollar.
Questel integriert Patent-Co-Pilot von ipQuants
Schaffhausen/Paris - Die Software von ipQuants zur Unterstützung des Patentprozesses wird durch eine strategische Allianz weltweit zugänglich: Das auf das Management geistigen Eigentums spezialisierte Pariser Unternehmen Questel nimmt den Patent-Co-Piloten Qthena von ipQuants in seine globale Plattform auf.
Ypsomed investiert über 100 Millionen Franken in Solothurn
Solothurn/Burgdorf BE - Ypsomed wird mit 100 Millionen Franken die Kapazitäten für Autoinjektoren am Standort Solothurn weiter ausbauen. Das Unternehmen will sich künftig ganz auf seine Insulinpumpen konzentrieren und verkauft die Geschäftsbereiche Pen-Nadeln und Blutzuckermessung nach Italien.
Was ist das Geheimnis der Schweiz als global führender Talentstandort?
Die Schweiz wurde erneut zum weltweit attraktivsten Land für Talente gekürt. Das Land bietet eine hohe Lebensqualität, einschließlich hervorragender Bildungs- und Beschäftigungsaussichten. Unternehmen profitieren von den global führenden Talenthubs Schweiz und Greater Zurich Area.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space