Fehlermeldung

Warning: unserialize(): Error at offset 0 of 64 bytes in greater_zurich_area_page_attachments_alter() (line 25 of themes/custom/greater_zurich_area/greater_zurich_area.theme).

Zürich - Der Garnhersteller UPW aus Hongkong nutzt eine Innovation von Haelixa, um seine Garne fälschungssicher zu kennzeichnen. Die Ausgründung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat einen DNA-basierten Tracer entwickelt, mit dem sich Produkte ohne Etiketten markieren lassen.

Der Garnhersteller UPW nutzt eine Innovation von Haelixa, um seine Garne zu kennzeichnen. Symbolbild: Pxhere/CC0

Der Garnhersteller UPW aus Hongkong setzt auf eine Entwicklung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), wie aus einem Artikel des Portals Apparel Insider hervorgeht. Es handelt sich um einen DNA-Fingerabdruck, mit dem sich verschiedene Produkte ohne Etiketten und Zertifikate markieren lassen. Dies soll die Rückverfolgbarkeit ermöglichen und Fälschungen verhindern.

Mit der von der ETH-Ausgliederung Haelixa vermarkteten Technologie kann eine beliebige Zahl von Informationen in künstlich erzeugte DNA-Sequenzen gepackt werden. Diese Tracer werden in eine Flüssigkeit gemischt, mittels der sie auf verschiedene Rohmaterialien oder Produkte aufgetragen werden können. Für das blosse Auge ist der Marker unsichtbar und hat laut Artikel auch keinen Einfluss auf die Produktqualität. Die Echtheit des Produkts kann mit einem DNA-Verifizierungstest abgelesen werden.

„Für Marken ist es wichtig, Einblick in ihre Lieferkette zu haben, und unser Ziel ist es, ihnen die Gewissheit zu geben, dass die Produktion ihrer Strickwaren mit ihren Markenwerten übereinstimmt - deshalb sind wir eine Partnerschaft mit Haelixa eingegangen“, wird Kwan Lieu, Marketing- und Nachhaltigkeitsmanager bei UPW, im Artikel zitiert. Die Herbst-Winter-Kollektion 2022 von UPW soll bereits mit DNA-Markern von Haelixa beschichtet werden. ssp

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space